Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Carmen de mundo et partibus

En savoir plus sur le livre

In der didaktischen Dichtung «Scribo sed ut merear per te scribendo doceri...» (Walther, In. 17410), deren editio princeps hier vorliegt, behandeln ein Magister R. und sein junger Schüler S. die septem artes liberales . Die eingearbeitete quaestio disputata, utrum ex atomis nihil sit, belegt den naturwissenschaftlichen Umbruch im 13. Jahrhundert; sie wird von R. gegen den heftigen Widerstand des Aristotelikers S. zugunsten der platonischen Korpuskularlehre entschieden. Die Darlegung der Astronomie schließt mit einem sehr originellen Grundriß der Kalenderrechnung ( computus ), der den Verfasser des anonym überlieferten Dialogs erkennen läßt: Robert Grosseteste, Bischof von Lincoln, gestorben 1253.

Achat du livre

Carmen de mundo et partibus, Robertus Grosseteste

Langue
Année de publication
1991
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer