Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Informationstheorie und Codierung

Paramètres

  • 216pages
  • 8 heures de lecture

En savoir plus sur le livre

Inhaltsverzeichnis1 Einführung.1.1 Vorbemerkungen.1.2 Begriffe.2 Diskrete Informationsquellen.2.1 Die Informationsquelle.2.2 Der Entscheidungsgehalt.2.3 Der mittlere Informationsgehalt.2.4 Verbundquellen und der Informationsfluß.3 Diskrete Übertragungskanäle.3.1 Die Entropien bei der Informationsübertragung.3.2 Beispiele für einfache Übertragungskanäle.3.3 Die Reihenschaltung gestörter Kanäle.3.4 Die maximal erreichbare Transinformation.3.5 Die Kanalkapazität.4 Kontinuierliche Informationsquellen und Kanäle.4.1 Vorbemerkungen.4.2 Zufällige Signale.4.3 Die Entropie kontinuierlicher Quellen.4.4 Kontinuierliche Kanäle.5 Optimalcodes, Quellencodierung.5.1 Einführung.5.2 Grundlegende Sätze über Optimalcodes.5.3 Konstruktionsverfahren für Optimalcodes.6 Sicherung gegen Übertragungsfehler, Kanalcodierung.6.1 Probleme und Ziele.6.2 Grundlegende Begriffe und Prinzipien.6.3 Mathematische Grundlagen für die Konstruktion von Codes.6.4 Die Konstruktion fehlerkorrigierender Codes.6.5 Zyklische Codes.Verzeichnis der wichtigsten Formelzeichen.

Édition

Achat du livre

Informationstheorie und Codierung, Otto Mildenberger

Langue
Année de publication
1992
product-detail.submit-box.info.binding
(souple)
Nous vous informerons par e-mail dès que nous l’aurons retrouvé.

Modes de paiement

Personne n'a encore évalué .Évaluer