
Paramètres
En savoir plus sur le livre
Unsere Atmosphäre, das Luftmeer, besteht aus einem Gasgemisch, in dem neben Stickstoff und Sauerstoff zahlreiche Spurengase enthalten sind. Dieses Gemisch wäre chemisch uninteressant, wäre da nicht die Sonnenstrahlung, die im Wechsel von Tag und Nacht sowie im Rhythmus der Jahreszeiten auf es einwirkt. Besonders der energiereiche Ultraviolettanteil der Strahlung spaltet die meisten Bestandteile des atmosphärischen Gasgemisches durch einen Prozess, der als „Photolyse“ oder „Photodissoziation“ bekannt ist. Dabei entstehen reaktive Substanzen, die wichtige chemische Reaktionsketten für uns auslösen. Ausgenommen von diesen Prozessen sind die atmosphärischen Edelgase Argon, Neon, Helium und Krypton. Der bedeutendste photochemische Prozess in unserer Atmosphäre ist die Bildung von Ozon, einer dreiatomigen Form des Luftsauerstoffs. Unter UV-Strahlung wird ein Teil des O2 gespalten, und die entstandenen Sauerstoffatome verbinden sich mit O2-Molekülen zu Ozon. Diese Ozonschicht ist für uns von großer Bedeutung: Sie schützt vor gefährlicher UV-Strahlung, die ohne diesen Filter alles Leben auf dem Festland bedrohen würde, und sie führt durch die absorbierte Energie in der Höhe zu einer Erwärmung, die die allgemeine Luftzirkulation beeinflusst.
Achat du livre
Atmosphäre und Umwelt, Peter Fabián
- Langue
- Année de publication
- 1989
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .