
En savoir plus sur le livre
Nach der Tutzinger Sondertagung 1984 zur Systemvergleichsthematik aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven, setzte die Fachgruppe Wirtschaftswissenschaft 1985 das Thema in Tutzing fort und analysierte kritisch den intersystemaren Vergleich von Wirtschaftssystemen. Beide Tagungen zeigten Defizite in den Methoden des intersystemaren Vergleichs und die Vernachlässigung des intrasystemaren Vergleichs, der angesichts der Differenzierung sozialistischer Wirtschafts- und Gesellschaftssysteme in den letzten 20 Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Gernot Gutmann wurde vom 13.-16. April 1987 erstmals der intrasystemare Aspekt im Kontext von Außenwirtschaftssystemen und Reformen sozialistischer Länder behandelt. Hierbei wurde deutlich, wie Reformen seit den 60er Jahren das einst monolithische Bild der zentralverwalteten Wirtschaften differenzierten. Beispielsweise war die Sowjetunion bis vor kurzem reformresistent, während die DDR, die in den 60er Jahren Vorreiter war, in den 80er Jahren aufstieg. Die Vorbereitung der Tagung offenbarte die Herausforderungen des intrasystemaren Vergleichs, der zwar einfacher in der Herangehensweise ist, jedoch umfangreiche Vorarbeiten erfordert. Detaillierte Länderanalysen auf Basis von Originalquellen sind notwendig, und bei mehr als zwei Ländern ist Teamarbeit oft unerlässlich. Die Thematik der Außenwirtschaftssysteme erweist sich als rar, da die Informationspo
Achat du livre
Aussenwirtschaftssysteme und Aussenwirtschaftsreformen sozialistischer Länder, Maria Haendcke Hoppe Arndt
- Langue
- Année de publication
- 1988
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .