
En savoir plus sur le livre
Der Band behandelt eine faszinierende Phase im Leben von Marx und Engels, die nach der „Reaktionszeit“ begann, als sie die Wirtschaftskrise von 1857 als Vorboten eines revolutionären Aufschwungs sahen. Diese Euphorie führte bei Marx zu einer intensiven intellektuellen Produktivität: Bis April 1858 verfasste er die umfangreichen „Grundrisse“ seiner geplanten Kritik der politischen Ökonomie, die er in sechs Bücher unterteilen und in einer Reihe von „Heften“ veröffentlichen wollte. Das erste Heft erschien im Juni 1859. Engels veröffentlichte in dieser Zeit die Schrift „Po und Rhein“ und beide schrieben zahlreiche Artikel für verschiedene Publikationen. Ihre Briefe offenbaren die Autoren als lebendige Menschen, die die globalen Ereignisse aufmerksam verfolgten, darunter die Krise in England, den Aufstand in Indien und die Agrarreform in Russland. Ihre revolutionäre Ungeduld ließ sie die bevorstehenden tiefgreifenden Umbrüche klarer erkennen. Zudem wird die bedeutende Kontroverse mit Lassalle während des italienischen Krieges thematisiert, die Hoffnungen auf einen revolutionären Umschwung in Europa weckte. Der Band schließt mit dem gescheiterten Versuch, das „Volk“ als eigenes Presseorgan fortzuführen, und enthält 311 Briefe, darunter viele Erstdrucke von Dritten.
Achat du livre
Gesamtausgabe, Karl Marx
- Langue
- Année de publication
- 2003
Modes de paiement
Personne n'a encore évalué .