Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gerd Siegmund

    1 janvier 1954
    ATM - die Technik
    SDN - Software-defined Networking
    Untersuchungen von Performance-Auswirkungen auf das GSM-Netz durch Einführung eines zentralen Home-location-Register
    Technik der Netze 2
    Informationstechnik, Kommunikation, Neue Netze
    ATM - die Technik des Breitband-ISDN
    • Praxisorientiertes Lehrbuch für IT-Berufe mit umfassend überarbeiteten Kapiteln. Es deckt Grundlagen der Elektro- und Informationstechnik, Digitaltechnik, Computertechnik, lokale und Weitverkehrsnetze sowie moderne VoIP-Telefonie ab. Viele Abbildungen unterstützen das Lernen. Ideal für Berufsschulen und Hochschulen.

      Informationstechnik, Kommunikation, Neue Netze
    • "Technik der Netze" ist das umfassende Standardwerk über Kommunikationsnetze, die das Rückgrat der Informationsgesellschaft bilden. Die 8. Auflage behandelt grundlegende und neue Ansätze der Kommunikationstechnik, insbesondere die Auswirkungen des Internets und Next Generation Networks (NGN) auf moderne Anwendungen wie VoIP und QoS-Anforderungen.

      Technik der Netze 2
    • SDN (Software-defined Networking) ist ein neuer Ansatz für eine Transportplattform, um neuen Anforderungen an einen schnellen Pakettransport mit geringen Laufzeitschwankungen möglichst ohne Paketverluste und einer besseren Netzauslastung gerecht zu werden. Die Grundideen der Internet-Architekturen stammen aus den 70er- und 80er-Jahren. Die neuen Verkehrsanforderungen, wie sie durch die Kommunikation von Maschinen im Rahmen von Industrie 4.0 oder IoT, Cloud-Architekturen mit dynamischer Ressourcen-Zuordnung, Virtualisierung, Big Data, VoIP, Streaming oder durch die Vernetzung selbstfahrender Fahrzeuge vorkommen, können die klassischen Netzarchitekturen und Protokollmechanismen nur schwer erfüllen. SDN wagt einen neuen, radikalen Ansatz, um performante Netze zu definieren, ohne grundsätzlich neue Protokolle für den Datentransport einzuführen. SDN bildet im WAN-Bereich die Basis für das Internet, das klassische Festnetz und alle Mobilfunknetze. In den Privatnetzen bildet SDN eine Basis für eine performante, standortübergreifende Vernetzung, sowie für eine optimierte Netzarchitektur im Unternehmen. Neben den Anforderungen und neuen Architekturen moderner IP-Netze werden in diesem Buch natürlich ausführlich die Grundlagen und Funktionen der SDN-basierten Netze dargestellt. Funktionsabläufe des neuen Open-Flow-Protokoll, das in SDN zwischen der Transportebene für Daten und der Steuerungsebene eingesetzt wird, werden anhand von zahlreichen Beispielen erläutert. Auch die Grundlagen der IP-Verkehrstheorie und die Verkehrseigenschaften der verschiedenen Kommunikationen sowie Traffic Engineering werden behandelt. Zahlreiche Beispiele zu Virtualisierung und Cloud-Anwendungen, Netzen in den Data Centern, IaaS und SaaS veranschaulichen die Thematik. Ein eigenes Kapitel ist dem TeraStream-Netz, einer möglichen zukünftigen IP-Transportplattform der Telekom gewidmet. Dieses Buch gibt Ihnen somit einen unverzichtbaren technischen Überblick über die Funktionen des SDN und stellt die technischen Zusammenhänge verständlich dar.

      SDN - Software-defined Networking