Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Friedemann Mattern

    Total vernetzt
    Die Informatisierung des Alltags
    Wie arbeiten die Suchmaschinen von morgen?
    Pervasive computing
    • Pervasive computing

      • 298pages
      • 11 heures de lecture

      This volume contains the proceedings of Pervasive 2002, the ? rst in a series of international conferences on Pervasive Computing. The conference took place at ETH Zurich from August 26to 28, 2002. Its objective was to present, discuss, and explore the latest technical developments in the emerging ? eld of pervasive computing, as well as potential future directions. Pervasive Computing is a cross-disciplinary area that extends the appli- tion of computing to diverse usage models. It covers a broad set of research topics such as low power, integrated technologies, embedded systems, mobile - vices, wireless and mobile networking, middleware, applications, user interfaces, security, and privacy. The great amount of interest we are witnessing in Per- sive Computing is driven by relentless progress in basic information technologies such as microprocessors, memory chips, integrated sensors, storage devices, and wireless communication systems that continue to enable ever smaller, lighter, and faster systems. Such systems are also becoming a? ordable due to their high integration and mass production, paving the way for their adoption.

      Pervasive computing
    • Den wichtigsten Dienst des Internets stellen neben E-Mail die Suchmaschinen dar, die als Universalschnittstelle mit der digitalen Welt agieren. Bald aber werden nicht nur immer mehr, sondern auch ganz unterschiedliche Daten und Informationen den Weg ins Internet finden: Neben Fotos und Videos auch eingescannte Bücher, medizinische Datenbanken sowie viele von Sensoren in Realzeit generierte Daten zum Beispiel über die Umwelt, den Zustand von Produkten oder den momentanen Ort von Gegenständen und Personen. Die Suche in solchen semantisch komplexen Datenbereichen erfordert »intelligente« Mechanismen, die weit über heutige stichwortbasierte Verfahren hinausgehen. Wie aber sehen die Suchmaschinen der nächsten Generation aus, und wo muss dazu im Bereich der Informationstechnologie weiter geforscht werden? Was bedeutet die Suchtechnologie für die Wirtschaft, welche unternehmerischen Chancen bieten sich? Welche gesellschaftlichen Herausforderungen - etwa hinsichtlich Medienkompetenz, einseitiger Information oder des Schutzes der mitprotokollierten Nutzerdaten - bergen Suchmaschinen und welche Probleme ergeben sich aus der Marktdominanz einiger weniger Anbieter? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich die Beiträge in diesem Band.

      Wie arbeiten die Suchmaschinen von morgen?
    • Die Informatisierung des Alltags

      Leben in smarten Umgebungen

      • 419pages
      • 15 heures de lecture

      Hochaktuell und spannend: Wir erleben eine ständig zunehmende Informatisierung. Informations- und Kommunikationstechnologien werden unseren Alltag künftig weitaus stärker durchdringen als wir es uns vorstellen können. Smarte Objekte werden stark an Bedeutung gewinnen. Die Kommunikation mit Alltagsgegenständen wird selbstverständlich werden. Die Einsatzmöglichkeiten dieser technischen Neuerungen sind unbegrenzt. Ausführlich stellen die Autoren diese Neuerungen dar. Zudem erläutern sie die Einflüsse auf die Gesellschaft und weisen auf Prozesse hin, die ein radikales Umdenken erfordern werden. Das erste deutschsprachige Buch zum Thema.

      Die Informatisierung des Alltags
    • Total vernetzt

      Szenarien einer informatisierten Welt

      • 251pages
      • 9 heures de lecture

      Heute sind es Computer und Handys, die miteinander vernetzt sind und den Informationszugriff immer und überall ermöglichen. Schon bald aber lassen sich kleinste, billige und über Funk miteinander kommunizierende Prozessoren und Sensoren in fast beliebige Dinge einbauen. „Smarte“ Alltagsgegenstände können dann ihre Umgebung erfassen, haben Zugriff auf beliebige Ressourcen im Internet und wissen, wo sie sind und wer in der Nähe ist. Wie aber leben wir in einer solchen total informatisierten und vernetzten Welt? In diesem Buch kommen Wissenschaftler zu Wort, die auf dem Gebiet des ubiquitous computing arbeiten. Sie erläutern das Potential der allumfassenden Informatisierung und diskutieren mögliche Anwendungen und Auswirkungen.

      Total vernetzt