Tratado De La Oración, Y Meditación
- 310pages
- 11 heures de lecture
Cet auteur crée des récits destinés aux jeunes lecteurs et aux adultes, explorant des thèmes tels que la créativité et le développement personnel. Ses romans pour enfants sont empreints d'imagination et d'originalité, tandis que ses ouvrages de non-fiction offrent des perspectives approfondies sur des disciplines comme la Technique Alexander, guidant les lecteurs vers une compétence accrue et une application dans la vie. Pédagogue passionné, l'auteur voyage dans le monde entier pour animer des séminaires et des masterclasses destinés aux personnes créatives. Il travaille actuellement au développement de nouveaux projets littéraires et de compositions musicales, élargissant ainsi ses diverses contributions artistiques.


Einführung in die Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Alexander-Technik, speziell geschrieben für Musiker Viele Musiker haben Probleme bei der Ausübung ihres Berufes. Sie kämpfen mit Gelenkschmerzen, Verspannungen durch Fehlhaltungen und Ermüdungserscheinungen oder aber sie leiden an übergroßer Nervosität und Lampenfieber vor Prüfungen und Konzerten. Für all diese Bereiche bietet die Alexander-Technik wirksame Hilfe an, indem sie auf vielfältige Weise das Bewusstsein für den Gebrauch des Selbst, also die richtige Nutzung von Körper und Geist fördert und damit dazu beiträgt, Fehler zu vermeiden und eigene Möglichkeiten und Fähigkeiten besser zu nutzen. Der Autor stellt anschaulich die Grundlagen der Alexander-Technik vor und überträgt sie hier erstmalig konsequent auf den Bereich der Musik – zum Nutzen aller Musiker und Pädagogen. Der Autor Pedro de Alcantara ist Absolvent der Yale School of Music. Er studierte die Alexander-Technik in London bei Patrick Macdonald und Shoshana Kaminitz und war drei Jahre lang als Lehrer am Alexander Institute tätig. Heute lebt er in Paris.