Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Axel Groß

    Risiko-Reporting an Aufsichtsräte
    Heilungswege chronischer Erkrankungen - Theorie und Praxis eines neuen psychosomatischen Behandlungskonzeptes
    Theoretical surface science
    • Theoretical surface science

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      ecent years have witnessed tremendous progress in the theoretical treatment of surfaces and processes on surfaces. A variety of surface properties can now be described from first principles, i.e. without invoking any empirical parameters. In this book the theoretical concepts and computational tools necessary and relevant for a microscopic approach to the theoretical description of surface science is presented. Based on the fundamental theoretical entity, the Hamiltonian, a hierarchy of theoretical methods is introduced. Furthermore, a detailed discussion of surface phenomena is given and comparisons made to experimental results made, making the book suitable for both graduate students and for experimentalists seeking an overview of the theoretical concepts in surface science.

      Theoretical surface science
    • Heilungswege chronischer Erkrankungen - Theorie und Praxis eines neuen psychosomatischen Behandlungskonzeptes

      mit 10 Fallstudien, Selbsthilfemanual und einem Beitrag von Arn Strohmeyer

      Unsere moderne deutsche Medizin steht den zahlreichen chronischen körperlichen Erkrankungen, die in jedem Alter Lebensqualität drastisch reduzieren oder gar zum vorzeitigen Tod führen, weitgehend hilflos gegenüber. Darüber hinaus schädigt sie oft bei der gleichzeitigen Anwendung vieler Präparate durch Neben- und Wechselwirkungen den gesamten biochemischen Stoffwechsel und verkürzt das Leben der ihr anvertrauten Patienten. Allein in den USA wurden nach wissenschaftlichen Studien in 27 Jahren 3 Millionen Todesfälle registriert, die eindeutig auf Medikamentenunverträglichkeiten basieren. In Deutschland herrschen ähnliche Verhältnisse. Mitverantwortlich ist dabei sicher auch die marktexpansive und rücksichtslose Pharmaindustrie, von der sich die Medizin abhängig macht. In diesem Buch wird eine vom Verfasser entwickelte Psychotherapiemethode beschrieben, bei der mit einer kurzpsychoanalytischen, psychosomatischen Behandlung über ein halbes Jahr gravierende Besserungen erreicht ,in nicht wenigen Fällen Heilungswege eingeschlagen werden. Das Buch wendet sich mit 10 Fallschilderungen und einem Selbsthilfemanual an interessierte Leser, Ärzte und Psychotherapeuten.

      Heilungswege chronischer Erkrankungen - Theorie und Praxis eines neuen psychosomatischen Behandlungskonzeptes