Jan Christoph Steines Livres





Mein ist die Rache! Rache für das Verbrechen, Rache für die unschuldigen Opfer! Der Schandfleck ist getilgt, die Schuld begraben. Doch nichts wird einfach wie früher sein, und weder für die Rächer noch für die Opfer ist damit das Verbrechen zu Ende. Die Detektive stehen am Anfang dieser Erkenntnis. Unverhofft stoßen sie auf die Leiche einer jungen Frau, dann auf einen scheinbar gelösten Fall in einem Dorf mit blitzsauberen Fassaden. Dahinter lauert ein Strudel aus Fragen, der nicht nur die Detektive hineinzieht in einen Komplex aus Schuld und Sühne. Und nicht alle Antworten sind eindeutig oder beruhigend …
Der Band enthält zwei Abenteuer und Quellenmaterial zu Wien. Im ersten Abenteuer blickt der Arzt Samuel Beaver in den Spiegel und sieht sich mit seiner Herkunft konfrontiert. Als Säugling ausgesetzt, hat er nur ein Amulett als Hinweis. Nach Jahren der Suche findet er eine konkrete Spur, die er geheim hält, um alle zu überraschen. Doch seine verzweifelte Ehefrau beauftragt Detektive, um ihn zu finden. Sie müssen die Puzzlestücke eines Mannes zusammensetzen, der spurlos verschwunden ist. Ihre Ermittlungen führen sie auf eine Europatournee von London über ein englisches Dorf, Dover und Calais bis nach Wien. Zurück in London erkennen sie, dass ihre Suche sie ins Dunkel geführt hat, ähnlich wie den Arzt zuvor. Im zweiten Abenteuer ist ein wertvoller Ring wie durch Zauberei verschwunden. Das Juwelierspaar Weilersdorf ist verzweifelt und vermutet, dass eine ungarische Gräfin und ihr Diener dahinterstecken. Die Detektive stehen vor einer spannenden Verfolgungsjagd durch Wien, die mit einem trickreichen Ende aufwartet. Zusätzlich wird Wien als Reiseziele beschrieben, mit seinen Sehenswürdigkeiten wie der Hofburg und dem Stephansdom, und lädt die Detektive ein, eine willkommene Abwechslung zur Verbrecherjagd im Kaffeehaus zu genießen.
Der Irrtum ist viel leichter zu erkennen als die Wahrheit; Letztere liegt in der Tiefe und ist oft schwer zu erfassen. Auf der Themse beginnt und endet dieser Fall, doch die Wasseroberfläche verbirgt, was darunter liegt. Als der Exilrusse Victor Stassow beim Versuch ertrinkt, seinen Sohn zu retten, erscheint dies zunächst als tragischer Unfall, auch für Scotland Yard. Die Aufmerksamkeit gilt dem Besuch des russischen Außenministers, dessen Empfang durch die Queen ganz London bewegt. Selbst die Witwe Stassow und ihr Sohn sind anwesend. Der Junge erkennt jedoch in der russischen Delegation einen Mann, der ihn angeblich ins Wasser gestoßen hat. Ist das Kindermund ein Wahrheitszeuge? Die Detektive, die Fragen stellen, entdecken, dass nicht alles so ist, wie es scheint. Ihre Suche nach der Wahrheit führt sie zu einem Vorfall, der die Geschichte veränderte, und in die Abgründe der Politik. Plötzlich stehen sie allein da und geraten zwischen die Mühlsteine des zaristischen Russlands und ihrer eigenen Regierung. Sie müssen erkennen, dass manche Menschen für ihre politischen Ziele vor nichts zurückschrecken. Egal, wie tief die Detektive graben, ihre Welt wird danach nicht mehr dieselbe sein.