Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kathrin Singer

    MARCO POLO Reiseführer England
    Die liebte einen Abtrünnigen
    Der Dienstplan als Führungsinstrument in der Kindertagesstätte
    Besonderheiten und Möglichkeiten der Konfliktbearbeitung bei Kindern in Kindertagesstätten mit Offener Konzeption
    England
    • Insider-Tipps und noch viel mehr: Erleben Sie mit MARCO POLO England intensiv von der weltberühmten Universitätsstadt Oxford bis zu den rätselhaften Steinkreisen von Stonehenge - mit dem MARCO POLO Reiseführer kommen Sie sofort in England an. Erfahren Sie, welche Highlights Sie neben der Beatles-Tour in Liverpool und der Bilderbuchlandschaft der Cotswolds nicht verpassen dürfen, dass Kletterfreunde in Newcastle die Wände der ehemaligen Kirche von St. Mark's hochgehen können und warum Sie sich trotz MARCO POLO in Blenheim Palace garantiert verlaufen werden: Dort finden Sie nämlich den größten Irrgarten der Welt! Mit den MARCO POLO Ausflügen und Touren erkunden Sie England auf besonderen Wegen und mit den Low-Budget-Tipps sparen Sie bares Geld. Die Insider-Tipps des Autors lassen Sie England individuell und authentisch erleben. In jedem Band gibt es einen übersichtlichen Reiseatlas und eine herausnehmbare Faltkarte, in die natürlich auch die Ausflüge & Touren eingetragen sind.

      England
    • Die Studienarbeit beleuchtet die kontroversen Diskussionen rund um Kindertagesstätten mit Offener Konzeption, die sowohl von Fachkreisen als auch von Eltern unterschiedlich bewertet werden. Im Fokus steht die Entwicklungsaufgabe des sozialen Lernens, insbesondere die Konfliktbearbeitung. Anhand des Konzepts der Offenen Arbeit und einem neuen Bild vom Kind werden spezifische kindliche Konflikte analysiert. Die Arbeit erörtert die notwendigen Voraussetzungen und Maßnahmen, die Fachkräfte ergreifen können, um Konflikte präventiv zu vermeiden und zu bearbeiten, und bietet einen Überblick über geeignete Methoden.

      Besonderheiten und Möglichkeiten der Konfliktbearbeitung bei Kindern in Kindertagesstätten mit Offener Konzeption
    • Die Bachelorarbeit untersucht die komplexen Aufgaben und Herausforderungen, denen Kita-Leitungen gegenüberstehen, und deren Einfluss auf die pädagogische Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Sie bietet einen Überblick über Führungstheorien und analysiert den Organisationsbegriff sowie den Prozess der Leistungserbringung innerhalb von Kitas. Durch die Betrachtung von Team- und Organisationsentwicklung wird aufgezeigt, wie Leitungspositionen entscheidend zur Qualität der frühkindlichen Bildung beitragen können.

      Der Dienstplan als Führungsinstrument in der Kindertagesstätte