Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carl Naughton

    AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist
    30 Minuten Digitale Regionalökonomie
    Neugier
    Die Kraft der Neugier
    AQ Leadership
    Adaptabilität
    • Adaptabilität

      Impulse für die Verbesserung der eigenen Anpassungsfähigkeit

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Wir alle müssen uns immer wieder veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Flexibilität ist eine wichtige Fähigkeit, um Herausforderungen bestehen zu können. Vorausschauende Planung, immer wiederkehrende gleichbleibende Abläufe - das sind Routinen, die uns das Alltagsleben erleichtern und Sicherheit geben. Aber auf genau diese routinierten Abläufe können wir uns in vielen Krisen nicht mehr verlassen. Ungewissheit und Flexibilität fordern uns alle mehr oder weniger intensiv. Um Veränderungen erfolgreich zu bewältigen, brauchen wir eine ausgeprägte Anpassungsfähigkeit - also Adaptabilität. Die Anpassungsbereitschaft ist bei den Menschen unterschiedlich ausgeprägt. Wie können wir den Ausprägungsgrad bei den einzelnen Menschen erkennen? Wie können wir ihre Fähigkeit zur Adaptabilität fördern! Wichtige Fragen, auf die es sich lohnt, Antworten zu finden. Die Beiträge in diesem Sammelband bieten viele Ansatzpunkte und Denkanstöße. Zum Inhalt: Grußwort von Bettina Walker; Vorwort von Dr. Carl Naughton; Ivanka Brockmann, Mensch 4.0 - Zeit für Mindset Change; Monika Deinhart, Blick frei für den Wandel; Gerhard Endres, Mehr als Adaptabilität: Von der Entfremdung zur Solidarität des Menschen; Markus Gaugler, Anpassungsfähigkeit von Menschen und Organisationen: Veränderungskompetenz im Unternehmen und individuell entwickeln und stärken; Beate Götz-Lange, Adaptabilität durch Achtsamkeit im Kundenkontakt; Stefanie Indrejak, Team Forward - Wie sich bestehende Teams in veränderten Strukturen neu zusammenfinden; Bernd Kollmann, Charles Darwin und die Führungskultur: Adaptability und die Auswirkungen auf die Führungskräfteentwicklung; Frank Kühn, Klaus Wagenhals, Adaptabilität heißt für uns: das Potenzial besser nutzen und schneller ins Tun kommen; Jürgen Nowoczin, Herausforderungen meistern - mit Neugier und Kreativität Nutzen schaffen; Ingeborg Osthoff, Anpassungsfähigkeit und Transfergesellschaften; Jutta Pelzer, Agiles Führen - Führung im Wandel; Ines Schulz-Bücher, Anpassungsfähigkeit in Gruppen: Fluch oder Segen?!; Susanne Teister, Freie Adaptabilität allein ist keine Garantie für Erfolg; Michael Vaas, Selbstoptimierung - Wie Sie Veränderungen als Chancen für Ihren Erfolg nutzen!

      Adaptabilität
    • AQ Leadership

      Führen mit adaptiver Intelligenz im Zeitalter der Ungewissheit

      • 56pages
      • 2 heures de lecture

      AQ fördert das Führen. Dies und was diese Förderung ausmacht, zeigen verschiedene Studien. AQ ist die Bezeichnung für ein Bündel von Fähigkeiten und Fertigkeiten von Mitarbeitenden, deren Leistungen auch in unsicheren und komplexen Situationen konstant und stark sind. Auch wenn AQ nicht in einem wörtlichen Gegensatz zum IQ steht, so kann AQ doch als eine sehr treffende Interpretation der für das 21. Jahrhundert relevanten mentalen Fähigkeiten angesehen werden. AQ hat fünf Dimensionen, deren Wirkweise in den Kapiteln mit direkten Tools und Tipps verknüpft werden, um AQ Leadership von der Forschung in die Praxis zu transferieren. Inhaltsverzeichnis AQ Leadership ist ein Schlüsselelement für Führungserfolg im 21. Jahrhundert.. Der Ansatz vereint mentale und zwischenmenschliche Adaptivität.- 5 Dimensionen sind dabei zu beachten: Progressivität im Denken, Besonnenheit, Soziale Flexibilität, Kompetenzzuwachs und Handlungsbereitschaft.

      AQ Leadership
    • Die Kraft der Neugier

      Länger leben, leichter leisten, lustvoller lernen

      Neugier ist eine entscheidende menschliche Eigenschaft, die Offenheit für neue Erfahrungen, schnelles Lernen und Erfolg fördert. Carl Naughton zeigt, dass Neugier erlernbar ist und erläutert, wie man ein förderndes Umfeld schafft und den Drang, Unsicherheit zu vermeiden, überwinden kann. Ein wegweisendes Buch über Neugier.

      Die Kraft der Neugier
    • Neugier

      So schaffen Sie Lust auf Neues und Veränderung

      Neugier ist eine unserer wichtigsten Eigenschaften. Neugierige Menschen sind offener für neue Erfahrungen, lernen schneller, arbeiten gewissenhafter, haben mehr positive soziale Erlebnisse, sind erfolgreicher und leben länger. Carl Naughton beschreibt auch Neugierhemmnisse, u.a. den>>Need for closure<<. So nennt man den Wunsch, Unsicherheit möglichst schnell loszuwerden. Dieser führt dazu, die Suche nach neuen Informationen früh zu beenden und in Stereotypen zu denken. Aber die gute Nachricht lautet: Neugier ist erlernbar. Das erste populäre Buch zu einer entscheidenden menschlichen Eigenschaft. Mit dem wissenschaftlich erprobten WORCS-Neugier-Test. (Quelle: buch.ch)

      Neugier
    • In unserer sich rasant ver��ndernden Arbeitswelt ist Anpassungsf��higkeit eine Schl��sselqualifikation. Sie ist sogar noch wichtiger als ein hoher IQ oder emotionale Intelligenz, meint Carl Naughton. Er zeigt, wie man anpassungsf��higer ��� also flexibler, kreativer und innovativer ��� werden kann. Ganz neu sind seine Tipps zwar nicht, daf��r unterf��ttert er sie mit zahlreichen Studien und Anekdoten aus dem Arbeitsalltag. Der betont lockere Stil mag nicht jedermanns Sache sein, einige wertvolle Ratschl��ge lassen sich aus dem Buch aber dennoch ziehen

      AQ: Warum Anpassungsfähigkeit die wichtigste Zukunftskompetenz ist
    • Kurzinfo Sind sie neugierig? Dann haben Sie eine Eigenschaft, welche Ihnen und Ihrem Unternehmen weiterhelfen kann. In der Studie widmen wir uns der fundamentalen Frage, was hinter dem Phänomen Neugier steckt und wie Unternehmen sich neugierig halten können, um eine Grundlage für Innovation zu schaffen. Nach mehr als 2 Millionen Jahren lässt sich ein Fazit ziehen: Die Evolution belohnt neugieriges Verhalten. Und dies gilt ebenso im Businesskontext. Wer sich nicht ständig erneuert, wird vom Sturm des Wandels weggeblasen. Immerhin: Die durchschnittliche Existenzdauer eines Unternehmens beträgt nur ca. 70 Jahre – kürzer als ein Menschenleben. Und permanent steigender Wettbewerbsdruck dürfte die Lebensspanne eher verkürzen als verlängern. Zu Recht ist daher das Thema Innovation in den letzten Jahren ganz weit oben auf die Agenda gerückt. Dabei kam bisher nur ein Aspekt zu kurz: ohne Neugier keine Innovation!

      Neugier-Management
    • Neue Ideen zu haben ist häufig einfacher als diese konsequent zu verfolgen und tatsächlich umzusetzen. Ohne Zukunftsmut kann dies nicht gelingen. Dahinter steht ein Set an bestimmten Wahrnehmungen, Handlungen und Überzeugungen. Erst mit der Verankerung von Zuversicht, Selbstwirksamkeit, Widerstandskraft und Optimismus im Fundament Ihres Unternehmens können Sie sich dem stetigen Wandel unserer Welt erfolgreich stellen. Der Zusammenhang von Zukunftsmut und einer deutlichen Steigerung des Innovationsverhaltens im Unternehmen kann beschrieben, gemessen und trainiert werden. Erfahren Sie in diesem Ratgeber, wie Sie den Zukunftsmut in Ihrem Unternehmen kultivieren, das Innovationsverhalten Ihrer Mitarbeiter signifikant verbessern und so Ihr Unternehmen fit für zukünftige Herausforderungen machen.

      30 Minuten Zukunftsmut
    • Während Sie denken, dass Sie denken, denkt Ihr Gehirn, was es will. Es nutzt bekannte Denkmuster und manövriert Sie mit besorgniserregender Zuverlässigkeit in Denkfallen. Nur wenn Sie wissen, wie Ihr Autopilot im Kopf funktioniert, und nur wenn Sie die Denkfallen kennen, können Sie besser denken. Es gibt nur drei Dinge, die Sie tun können: wissen, wie der Autopilot im Kopf funktioniert, bekannte Denkfallen kennen und die richtigen Denktools nutzen. Dieses Buch bietet Ihnen alles drei – fundiert, unterhaltsam und spielerisch. Ein spannendes Sachbuch und Denktraining, prall gefüllt mit Beispielen und Lösungen für besseres Denken. Wissenschaft zum Anfassen und Anschauen und in unseren Denkalltag transferiert. Nur denken müssen wir dann noch selbst. ;-) Die erweiterte 3. Auflage integriert neueste Forschungsergebnisse und stellt neue Denktools zur Verfügung.

      Denken lernen
    • Denkst du schon oder wirst du gedacht? Während wir denken, dass wir denken, denkt unser Gehirn, was es will. Es nutzt bekannte Denkmuster und manövriert uns mit besorgniserregender Zuverlässigkeit in Denkfallen. Nur wenn wir wissen, wie unser Autopilot im Kopf funktioniert, und nur wenn wir die Denkfallen kennen, können wir besser denken. Partnerwahl, Projekte managen, Finanzkrise, Altersvorsorge - was auch immer es ist, es gibt nur drei Dinge, die wir tun können, um mit dem richtigen Denken auch die richtigen Entscheidungen zu treffen, bestmögliche Urteile zu fällen und Probleme zu lösen: wissen, wie der Autopilot im Kopf funktioniert, bekannte Denkfallen kennen und die richtigen Denktools nutzen. Dieses Buch bietet uns alles drei - fundiert, unterhaltsam und spielerisch. Ein spannendes Sachbuch und Denktraining, prall gefüllt mit Beispielen und Lösungen für besseres Denken. Wissenschaft zum Anfassen und Anschauen und in unseren Denkalltag transferiert. Nur denken müssen wir dann noch selbst.;-)

      Der Autopilot im Kopf