Stück für Stück ins Kuchenglück Blechkuchen sind der Hit einer jeden Kaffeerunde. Sie sind schnell und einfach zu machen und es gibt sie in den vielfältigsten Geschmacksrichtungen. Besonders glänzen sie mit königlichen Zutaten wie Schokolade, Nougat, Nuss oder Marzipan. Ob mit oder ohne Streusel, mit cremiger Füllung oder knuspriger Krönung – mithilfe der vier Stars wird jeder Blechkuchentag zum Festtag!
Tanja Dostal Livres






Der 3-Wochen-Plan Dieses Buch begleitet Sie beim Einstieg in die Low-Carb-Ernährung. Mit Rezepten für den ganzen Tag, mit Tipps, Tricks und Informationen. So können Sie sich ganz auf Ihr Ziel konzentrieren. Dabei steht oft das Abnehmen im Vordergrund, aber Sie werden sich auch fitter und energiereicher fühlen. Ausstattung: durchgehend bebildert
Projektmanagement - Chancen und Problembereiche von virtuellen Projektteams
- 216pages
- 8 heures de lecture
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Nicht nur ein Wandel auf den nationalen und internationalen Märkten ist in den letzten Jahren zu spüren. Auch die rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologie prägt unseren Arbeitsalltag. Die Unternehmen müssen flexibler sein im Hinblick auf Wettbewerbs- und Kostenfaktoren. Daher bedienen sich Unternehmen immer häufiger den Vorteilen der elektronischen Kommunikation und lassen ihre Mitarbeiter über Organisations-, Zeit-, und Ortsgrenzen hinweg zusammen arbeiten. Eine neue flexible Arbeitsform ist entstanden: das virtuelle Projektteam. Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken der Projektarbeit in virtuellen Teams. Eine Grundvoraussetzung für den Start eines virtuellen Projektteams sind die von den Unternehmen zur Verfügung gestellten Informations- und Kommunikationsmedien. Sie stellen oftmals die einzige Kommunikationsform von virtuellen Teams dar. Daher wird in dieser Arbeit dem Technologieeinsatz in virtuellen Projektteams ein Schwerpunkt gewidmet. Allerdings ist keine Technik so gut, wie der Mensch, der sie bedient. Daher darf man den Faktor Mensch bei all der ?Virtualität? nicht Außeracht lassen. Virtuelle Teamarbeit zeigt den Unternehmen und seinen Mitarbeitern Perspektiven und Chancen auf. Jedoch ist auch diese Art der Gruppenbildung nicht frei von Konflikten und Problembereichen. Dem Arbeitsfaktor Mensch in der virtuellen Teamarbeit wird ein weiterer Schwerpunkt gewidmet. In diesem Zusammenhang werden auch die kulturellen Unterschiede in der Projektarbeit beleuchtet und welche Auswirkungen diese auf den Projekterfolg oder ?misserfolg haben können. Den Abschluss dieser Arbeit bildet die Darstellung von Expertenmeinungen zu den in der Theorie beleuchteten Themen dieser Arbeit. Diese Ausarbeitung richtet sich zum einen an den interessierten Leser, der mehr über das Thema ?virtuelle Projektarbeit? erfahren möchte. Unternehmen, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, virtuelle Projektarbeit zu fördern, kann diese Arbeit einen Einblick geben in die Komplexität, aber auch in die Entwicklungspotenziale, die sich für dieses erschließen können. Die vorliegende Arbeit ist in insgesamt 11 Kapitel aufgebaut. Kapitel 1 beinhaltet die Einleitung sowie die Vorstellung der Problemstellung des zu bearbeitenden Themas. Eine Einführung in das Thema Projektmanagement wird in Kapitel 2 vorgenommen. Kapitel 3 beschäftigt sich mit einer Abgrenzung der Begrifflichkeiten [ ]
Die Neuauflage behandelt die Entwicklung virtueller Projektteams in der modernen Arbeitswelt, die durch elektronische Kommunikation geprägt ist. Sie analysiert, wie Medien projektabhängig eingesetzt werden müssen und identifiziert Erfolgsfaktoren für virtuelle Projekte. Das Buch richtet sich an Interessierte und Unternehmen, die virtuelle Projektarbeit fördern möchten.
Sie hätten gerne eine Kleidergröße weniger oder liebäugeln mit einem Bikini für den nächsten Sommerurlaub? Dann machen Sie den Thermomix® zu Ihrem neuen Verbündeten - denn die vielen leichten und leckeren Rezepte, die Sie mit ihm zaubern können, machen ihn zum idealen Helfer beim Abnehmen. Vom Frühstück über den Zwischensnack bis zur Hauptmahlzeit: Mit diesem Buch finden Sie leicht den Weg zur Wunschfigur!
Eine rasante Entwicklung der Informations- und Kommunikationstechnologien prägen unseren Arbeitsalltag. Die Unternehmen müssen flexibler auf Wettbewerbs- und Kostenfaktoren reagieren, um am Markt bestehen zu können. Daher bedienen sie sich immer häufiger den Vorteilen der elektronischen Kommunikation und lassen ihre Mitarbeiter über Organisations-, Zeit- und Ortsgrenzen hinweg zusammen arbeiten. Eine neue flexible Arbeitsform ist entstanden: Das virtuelle Projektteam. In der vorliegenden Arbeit wird aufgezeigt, dass die Medien situations- bzw. projektabhängig eingesetzt werden müssen und es keine allgemeine Richtlinie gibt, welches elektronische Medium am besten geeignet ist. Dazu werden Erfolgsfaktoren herausgearbeitet und aus theoretischer Sicht vorgestellt, die neben der Nutzung von geeigneten Medien die Voraussetzungen für den Erfolg eines virtuellen Projektes darstellen. Den Abschluss dieser Arbeit bildet die Darstellung von Expertenmeinungen zu den beleuchteten Themen. Dieses Buch richtet sich zum einen an den interessierten Leser, der mehr über das Thema “virtuelle Projektarbeit“ erfahren möchte. Unternehmen, die sich mit dem Gedanken beschäftigen, virtuelle Projektarbeit zu fördern, kann das Buch einen Einblick geben in die Komplexität, aber auch in die Entwicklungspotenziale, die sich für diese erschließen können.
Säure-Basen-Balance aus dem ThermomixEine basische Ernährung reich an knackigem Gemüse und reifem Obst tut unserer Gesundheit und unserer Figur einfach so gut - denn eine Übersäuerung macht uns schlapp und ist die Ursache von vielen Beschwerden. Und dank Thermomix gelingen die 119 Rezepte ganz einfach im Handumdrehen. Erfahren Sie, welche Lebensmittel basen- oder säurebildend sind und wie Sie Ihren Speiseplan auf basisch und entschlackend umstellen. Mit Entlastungstagen für zwischendurch.
Im siebten Kuchenhimmel Wer liebt ihn nicht - den Klassiker aller Kuchen? Käsekuchen ist in allen Varianten äußerst gefragt. In diesem Buch versteht er es, im traditionellen Stil zu glänzen, mit oder ohne Frucht, mit oder ohne Boden, als Blechkuchen, Torte oder Törtchen. Aber auch im internationalen Gewand, als Cheesecake, Brownie, Muffin oder Cake Pop macht er eine gute Figur. Greifen Sie zu und widmen Sie sich mit Genuss der hier vesammelten Käsekuchen-Typen. Da heißt es zugreifen, solange noch ein Krümel da ist.
Von Schneemännern und anderen Weihnachtszaubereien Die Adventszeit ist die Zeit der kleinen Geschenke. Suchen Sie nach einer ganz persönlichen Liebesgabe? Dieses Buch führt Sie in die winterliche Zauberwelt der süßen Gaben. Entdecken Sie verschneite Wälder, rundliche Weihnachtsmänner, wilde Rentiere und verführerische Schneeflocken-Cakepops. Geschenke, die Groß und Klein erfreuen, warten hier auf Sie. Mit Charme, Kreativität und Zuckerguss lassen Sie sich nachbacken und -basteln.
