Long description: Die Welt ist im Umbruch. Klimawandel, Globalisierung und steigende Ungleichheit stellen unsere derzeitige Lebensweise in Frage. Veränderung passiert. Die Frage ist wie: by design oder by disaster? Die im Umbruch befindliche Welt ist komplex, einfache Lösungen führen oftmals in Sackgassen und Business as Usual ist zunehmend gefährlich. Zukunftsfähiges Wirtschaften braucht ein systemisches Verständnis von Zusammenhängen und gelingt in einer demokratischen und offenen Kultur des Experimentierens auf Basis von Nachhaltigkeit und Verantwortung. Es nutzt vielfältige Sichtweisen und ermutigt zu sozialen Innovationen, um auch in Zukunft gut leben und arbeiten zu können
Andreas Novy Livres






Das Buch basiert auf einem Forschungsprojekt, das den interkulturellen Vergleich lokaler Entwicklungsinitiativen in zwei unterschiedlichen peripheren Regionen zum Gegenstand hat: dem Waldviertel in Österreich und einem Armenviertel in São Paulo/Brasilien. Es wurde den Fragen nachgegangen, warum Lokalinitiativen entstehen und wer an diesen teilnimmt, ob es der subjektive oder der objektive Problemdruck ist, der zur Gründung von Lokalinitiativen führt und ob ausreichende individuelle Ressourcenausstattung Voraussetzung für das Gründen von Lokalinitiativen ist. Letzteres wurde im Rahmen von über tausend Interviews getestet. Die Arbeit liefert mit einer machttheoretischen Analyse lokaler Akteure einen wesentlichen Beitrag zu einer Neukonzeptualisierung von Peripherisierungsprozessen und von Regionalpolitik.
Diese Arbeit untersucht, wie sich die gegenwärtige globale Umstrukturierung und die Krise des peripheren Fordismus in Brasilien auf das Alltagsleben in einem Armenviertel auswirken. Durch Jahrzehnte hindurch richteten die Armen ihre sozialen Aufstiegshoffnungen auf den Nationalstaat. Die Finanzkrise des Staates läßt sie aber wieder verstärkt auf private und familienorientierte Strategien zurückgreifen. Dieser Rückzug ins Private trägt jedoch nur wenig zu sozialen Veränderungen bei. Ansatzpunkte für die Ermächtigung der Armen finden sich vielmehr in lokalen Widerstandsformen. Diese basieren auf gemeinschaftlichen Initiativen zur Stärkung der lokalen Öffentlichkeit. Von 1989 bis 1992 konnten diese Initiativen auf die Unterstützung der Stadtregierung der Arbeiterpartei zählen. Diese Dissertation zeigt den Beitrag der Zusammenarbeit von Staat und Lokalinitiativen in den Bereichen Wohnen, Bildung, Gesundheit und Frauen.
Zukunftsfähiges Wirtschaften
Herausforderungen der sozialökologischen Transformation
Die Welt, so wie wir sie kennen, ist im Umbruch. Geopolitische Konflikte verdeutlichen das Ringen um eine neue Weltordnung, komplexe Umweltkrisen gefährden Lebensgrundlagen und der gesellschaftliche Zusammenhalt schwindet. War die kapitalistische Wirtschaftsweise für viele ein Erfolgsmodell, werden ihre destruktiven Konsequenzen heute immer offenkundiger. Diese Vielfachkrisen friedlich und demokratisch zu bewältigen, erfordert die Auseinandersetzung mit vorherrschenden Machtkomplexen und die Fähigkeit, gemeinsam zukunftsfähige Rahmenbedingungen auf verschiedenen räumlichen Ebenen zu gestalten – mit unterschiedlichen Akteuren und vielfältigen Maßnahmen sowie mit Neugier, Dialog und Kompromissbereitschaft.
O autor retoma a discussão sobre o desenvolvimento brasileiro, procurando refletir sobre a inércia da estrutura de poder no Brasil. Pró Paul Singer.
Ein engagierter Diskussionsbeitrag für eine Kultur universeller Solidarität, die auf internationalem Dialog und globaler Vernetzung basiert. AUTOR: Andreas Novy, außerordentlicher Universitätsprofessor an der Abteilung für Stadt- und Regionalentwickung an der Wirtschaftsuniversität Wien. Zahlreiche Publikationen zu Fragen der Entwicklungstheorie und -politik, zuletzt Brasilien: Die Unordnung der Peripherie. Seit 1987 Bezirksrat in Wien.
Historische Sozialkunde - 6: Industrialisierung
Entwicklungsprozesse in Afrika, Asien und Lateinamerika
- 262pages
- 10 heures de lecture

