Die Insel Korfu ist gleichermaßen ein Paradies für Aktivurlauber wie für Badetouristen. Das grüne Herz Griechenlands punktet mit weißen Sandstränden und kristallklarem Wasser. Es lädt auch mit dem Korfu-Trail auf gut zweihundert Kilometern dazu ein, das Eiland wandernd zu entdecken. Die Reisenden Heiko und Sylvia Meyer haben jeden Schritt davon in vollen Zügen genossen. Aus dem Inhalt: Der Korfu-Trail erstreckt sich vom Kap Asprokavos an der Südspitze bis nach Agios Spiridon an der Nordküste der zweitgrößten Ionischen Insel. Die Routenführung ist so gestaltet, dass touristische Abschnitte bewusst ausgespart werden. Innerhalb von zwei Wochen erkunden der Autor Heiko Meyer und seine Ehefrau Sylvia die Flora und Fauna Korfus, durchlaufen abgeschiedene Kulturlandschaften und knorrige Olivenwälder. Sie lernen die Gastfreundschaft der Einheimischen kennen und schätzen, genießen das mediterrane Klima und die lokale Küche – getreu Erich Kästners Erkenntnis: „Toren bereisen in fremden Ländern die Museen, Weise gehen in die Tavernen." Die Wanderer lassen sich auf die Insel ein, schaffen den Spagat zwischen sportlicher Herausforderung und erholsamem Badeurlaub, fernab vom Massentourismus. Sie bieten wertvolle Tipps für Nachahmens-Willige, nicht zuletzt gewonnen aus kleinen Missverständnissen und großen Entdeckungen.
Heiko Meyer Livres






Heiko und Sylvia Meyer unternahmen im Sommer 2019 eine abenteuerliche Radreise auf dem Fernradweg Alpe-Adria, die in Franken begann und über die Alpen bis zur Adria führte. Zu den Etappenzielen gehörten Venedig, Verona und der Gardasee, bevor die Tour nach über drei Wochen in Südtirol endete.
Die Moldau, der prägende tschechische Fluss, wird von zwei Wanderern erkundet, die ihre Reise vom Böhmerwald bis zur Elbe antreten. Sie entdecken traumhafte Landschaften, faszinierende Städte und märchenhafte Schlösser, erleben Abenteuer und unerwartete Begegnungen. Der Autor beschreibt humorvoll die Erlebnisse und gibt wertvolle Wandertipps.
Der Oder-Neiße-Radweg ist der östlichste Fernradweg Deutschlands und gilt als einer der schönsten. Der Autor beginnt seine Reise an der Neißequelle im Isergebirge, radelt durch Tschechien und Deutschland, erkundet die polnische Seite des Flusses und besucht Städte wie Breslau und Oppeln, bevor er in Ostrau endet.
Begleiten Sie Heiko und Sylvia Meyer auf ihren Rad-Abenteuern entlang des Drau-Radweges. Sie erleben traumhafte Landschaften, gastfreundliche Menschen und überraschende Wendungen. Die Reise beginnt am Brenner, führt durch Österreich, Slowenien und Kroatien bis zur Donau bei Komarno und endet in Wien.
Der Autor und seine Wanderkomplizin unternehmen eine 17-tägige Genusswanderung entlang der Moldau von ihrer Quelle bis zur Mündung in die Elbe. Sie erkunden traumhafte Landschaften, faszinierende Städte und märchenhafte Schlösser, während sie humorvoll ihre Erlebnisse und wertvolle Tipps für Wanderer teilen. Viele Fotos ergänzen die Erzählung.
Die Reise der Protagonisten führt durch sechs Länder, beginnend am Radweg Passau-Wien. Sie reisen mit der Semmeringbahn nach Graz und folgen dem Fluss Mur bis zur Drau, bevor sie die Donau erreichen. Höhepunkte sind Budapest und Bratislava, bevor sie nach rund 1.300 Kilometern und drei Wochen wieder in Wien ankommen.
Der Autor und seine Wanderkomplizin unternehmen eine 12-tägige Wanderung von Passau nach Prag. Sie erkunden das Ilztal, den Bayerischen Wald und das Moldautal, passieren Städte wie Prachatice und Pisek und genießen unberührte Landschaften, kulturelle Sehenswürdigkeiten sowie die böhmische Küche und tschechisches Bier.
Weichsel-Radler
Mit dem Fahrrad von der Quelle bis zur Mündung
Die Weichsel oder Wisła, wie sie auf Polnisch heißt, ist der Nationalfluss der Polen. Sie entspringt in den Beskiden nahe der Grenze zu Tschechien und mündet in die Ostsee. Auf seinem mehr als 1.000 Kilometer langen Weg durch das gesamte Land fließt sie durch unbekannte Landschaften und reizvolle Städte. Der Autor beginnt seine 17-tägige Fahrradtour im Wintersportort Wisła. Er besucht geschichtsträchtige Städte wie Oświęcim/Auschwitz und die ehemalige Hauptstadt Kraków, bevor er Warschau erreicht. Im Norden des Landes begeistern die Städte des ehemaligen Ordenslandes mit ihren prachtvollen Burgen und Kirchen. Die Reise endet an der Ostsee in Gdansk.
Der begeisterte Radwanderer Heiko Meyer legt innerhalb von 16 Tagesetappen insgesamt 1.500 Kilometer durch die Region Böhmen in Tschechien zurück. Diese alte Kulturlandschaft ist bekannt für deftige Küche, Bier und Blasmusik. Tagsüber entdeckt der Autor herrliche Landschaften, spricht mit gastfreundlichen Menschen, besichtigt Kulturdenkmäler. An den Abenden verkostet er etliche schmackhafte Biersorten. Aus dem Inhalt: Mitten im Herzen Europas liegt das ehemalige Königreich Böhmen, das neben kulinarischen Besonderheiten, Marschmusik und Polka vor allem schöne Radrouten zu bieten hat. Heiko Meyer unternimmt eine vergnügliche Reise entlang der Täler von Eger, Elbe und Moldau. Er entdeckt unzählige Brauereien und geht dem Geheimnis des böhmischen Bieres auf den Grund. Neben der Hauptstadt Prag und der heimlichen Biermetropole Pilsen, sind es für ihn die idyllischen Kleinstädte und malerischen Orte, welche seinen Weg bereichern. Zeugnisse der jüngeren deutsch-tschechischen Geschichte, die ebenfalls auf seiner Route zu finden sind, bescheren dem Autor aber auch sehr nachdenkliche Momente. Sportliche Herausforderungen meistert Heiko im Moldautal sowie im Böhmerwald. Hier erfährt er die Leiden des „böhmischen Schaukelns“ und kommt in den zweifelhaften Genuss einiger Wetterkapriolen. Heiko Meyer beweist: Große Abenteuer lassen sich auch nahe der Haustür, bei den Nachbarn Deutschlands, erleben.