Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Hahne

    Logische Modellierung mehrdimensionaler Datenbanksysteme
    SAP business information warehouse
    Modellierung von Business-Intelligence-Systemen
    • Modellierung von Business-Intelligence-Systemen

      Leitfaden für erfolgreiche Projekte auf Basis flexibler Data-Warehouse-Architekturen

      Die Modellierung von Business-Intelligence-Systemen (BI) umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Facetten, die im Kontext von Operational BI, agile Warehousing, Real-Time und Self-Service BI zu bewerten sind. Dieses Buch beschreibt die Architektur und Gestaltung von unternehmensweiten analyseorientierten Informationssystemen insbesondere unter dem Aspekt zunehmend agiler Geschäftsanforderungen und deren Unterstützung durch BI-Methoden. Neben der Darstellung von Best Practices der Historisierung und der Data-Mart-Modellierung ist der Aufbau eines Enterprise Data Warehouse von zentraler Bedeutung. Behandelt werden im Einzelnen: - Business-Intelligence-Architektur - Mehrdimensionale Datenstrukturen - Semantische mehrdimensionale Modellierung - Bestandteile und Varianten des Star-Schemas - Historisierung und Zeitabhängigkeit im Data Warehouse - Faktenmodellierung - Dimensionsmodellierung - Core-Data-Warehouse-Modellierung Dieses Buch ist ein Muss für alle mit der Gestaltung und Nutzung von BI-Systemen betrauten Architekten, Analysten, Entwickler und Projektleiter. In der Edition TDWI erscheinen Titel, die vom dpunkt. verlag gemeinsam mit dem TDWI Germany e. V. ausgewählt und konzipiert werden. Inhaltliche Schwerpunkte dieser Reihe sind Business Intelligence und Data Warehousing.

      Modellierung von Business-Intelligence-Systemen
    • SAP business information warehouse

      • 218pages
      • 8 heures de lecture

      Das SAP Business Information Warehouse (BW) als Data Warehouse-Lösung zielt auf eine zeitnahe Versorgung betrieblicher Entscheidungsträger mit relevanten Informationen zu Analysezwecken. Basis hierfür sind die mehrdimensionalen Info-Cubes, deren Modellierung maßgeblich die Leistungsfähigkeit und erfolgreiche Nutzung eines BW-Systems beeinflusst. Dieses Buch stellt den gesamten Prozess der mehrdimensionalen Modellierung von Informationssystemen auf Basis des Business Information Warehouse dar, präsentiert adäquate Methoden und gibt Gestaltungsempfehlungen. Das Buch wendet sich an SAP-Berater und IT-Mitarbeiter, die mit der Implementierung eines BW-Systems betraut sind. Es ist als praktischer Leitfaden konzipiert und bietet neben dem Einstieg in das Thema auch ein fundiertes Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit.

      SAP business information warehouse
    • Eine charakteristische Eigenschaft von Data Warehouse- bzw. OLAP-Systemen ist die Mehrdimensionalität. Sie stellt eine besondere Herausforderung an die Entwickler der Systeme, denn ihre Leistungsfähigkeit und ihre erfolgreiche Nutzung werden durch die Modellierung bestimmt. Mehrdimensionale Daten benötigen problemadäquate Datenbanktechnologien zur dauerhaften Speicherung. Michael Hahne setzt sich mit dem theoretischen Fundament zum Aufbau mehrdimensionaler Datenbanksysteme auseinander. Er analysiert und bewertet den in der Praxis häufig genutzten relationalen Ansatz des Star Schemas und seiner Varianten und entwickelt ein eigenes logisches mehrdimensionales Datenmodell. Dieses positioniert er als zentrale Komponente im gesamten Modellierungskontext und als Ausgangspunkt zur Modell-Generierung in verschiedenen Zielsystemen.

      Logische Modellierung mehrdimensionaler Datenbanksysteme