Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Heijnk

    Texten fürs Web
    Besser texten, mehr verkaufen auf Corporate Sites
    Textoptimierung für Printmedien
    Texten fürs Web. Planen, schreiben, multimedial erzählen
    Texten fürs Web: Planen, schreiben, multimedial erzählen
    • Texten fürs Web: Planen, schreiben, multimedial erzählen

      Das Handbuch für Online-Journalismus, Digital Storytelling und Content Marketing

      »Texten fürs Web« ist das Grundlagenbuch für Online-Journalisten und PR-Mitarbeiter und für alle, die Content Marketing betreiben.Es bietet fundiertes Wissen fürs Planen, Konzipieren und Optimieren von Internetauftritten. Es liefert Anleitungen sowie Tipps und Tricks fürs Schreiben attraktiver Webtexte und zeigt die multimedialen Möglichkeiten des Webs.Die komplett überarbeitete 3. Auflage behandelt alle praktischen Aspekte des Publizierens im Web: von der Content-Planung übers Schreiben von Schlagzeilen, Teasern und Artikeln bis hin zu den neuen Erzählformen des Digital Storytelling

      Texten fürs Web: Planen, schreiben, multimedial erzählen
    • „Texten fürs Web“ ist das Handbuch für Online-Journalisten in Medienunternehmen und für alle Texter in PR-Agenturen, in Unternehmen, in Behörden, Verbänden und Organisationen, die mit der Produktion von Online-Content befasst sind. Ausführlich und mit vielen Beispielen wird hier gezeigt, wie nutzerfreundliches Web-Texten funktioniert und wie man es auf der eigenen Website und in der eigenen App in Wort, Bild und Layout optimal umsetzt. Das Buch beantwortet genau jene Fragen, die Online-Journalisten und Web-Projektverantwortlichen täglich unter den Nägeln brennen, u. a.: -Wie gelingen klickstarke, suchmaschinenoptimierte Teaser? -Wie strukturiere ich scanfreundliche Artikelseiten? -Wie lenke ich die Nutzerblicke mit Wörtern, wie mit Fotos? -Wie adaptiere ich Printtexte fürs Web? -Wie können Themen multimedial besser erzählt werden? -Wie konzipiert man eine attraktive, nutzerfreundliche Tablet-App? Die komplett überarbeitete und deutlich erweiterte 2. Auflage behandelt alle praktischen Aspekte des Publizierens im WWW und in Tablet-Apps – von der Content-Planung über das Schreiben von Schlagzeilen, Teasern und Artikelseiten bis hin zu den Formen multimedialen Erzählens, garniert mit vielen Tipps und Tricks und mit reichhaltiger Illustration. Zusätzlich gibt es zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen, einen Überblick über die wichtigsten Befunde der Usability-Forschung und einen Ausblick auf die Evolution des Storytelling im Web und in Tablet-Apps. Stimmen zur ersten Auflage: “Für Offline-Journalisten gibt es Stardardwerke wie die Lehrbücher von Weischenberg, LaRoche und Haller. Für Online-Journalisten gibt es das Buch von Stefan Heijnk.„ Werben und Verkaufen “Die Bibel für Online-Redakteure.„ Thomas Mrazek, Online-Dozent der Akademie der Bayerischen Presse “Geballtes Web-Wissen - das derzeit anschaulichste Lehrbuch für Online-Journalisten." Kressreport

      Texten fürs Web. Planen, schreiben, multimedial erzählen
    • Textoptimierung für Printmedien

      Theorie und Praxis journalistischer Textproduktion

      Im Zeitalter von Internet und überbordendem TV-Programmangebot müssen Print-Journalistinnen und -Journalisten mehr denn je lesergerecht texten und typographisch attraktiv gestalten. Gefordert ist journalistische Vermittlungskompetenz. Das Buch liefert deshalb zweierlei: Für Journalistik-Studenten und Volontäre, die ihre Vermittlungskompetenz auf ein solides Fundament stellen wollen, bietet er eine komprimierte Zusammenfassung der wichtigsten Schreib- und Layout-Empfehlungen erfahrener Praktiker. Außerdem werden in einem systematischen Überblick die wissenschaftlichen Befunde zur Textoptimierung vorgestellt: von der Lesbarkeitsforschung der dreißiger Jahre über die Textverständlichkeitsforschung der siebziger Jahre bis hin zu den modernen schematheoretischen Ansätzen der Kognitionspsychologie.

      Textoptimierung für Printmedien
    • 01 Texten für Corporate Sites ist Handwerk 02 Inhalt 03 Zielgruppe ist Interesse ist Keyword 04 Traffic saugen bei den Suchmaschinen 05 Trafficflow: Inbound-Traffic multiplizieren 06 Corporate Teasing: Kunden gezielt zum Produkt führen 07 HTML-Seiten verkaufsfreundlich betexten 08 Klickontext: Länger binden, mehr rausholen 09 Zu guter Letzt: Vergleichen Sie sich mit Publikumssites

      Besser texten, mehr verkaufen auf Corporate Sites