Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dorion Weickmann

    Der dressierte Leib
    Tanz
    Rebellion der Sinne
    • Tanzen ist eine universelle Ausdrucksform, die Menschen jeden Alters und zu verschiedenen Anlässen verbindet. Dorion Weickmann beleuchtet in ihrem unterhaltsamen Werk die Geschichte des Tanzes und dessen Bedeutung für die Menschheit. Von den frühen Höhlenmalereien bis zu modernen Tanzaufführungen zeigt sie, dass rhythmische Bewegung seit jeher ein Teil des Menschseins ist. Trotz der kulturellen Abwertung des Tanzes in der Vergangenheit, erkennt die Neurobiologie ihn mittlerweile als eine komplexe Form des Denkens, die den ganzen Körper einbezieht. Weickmann fragt provokant, wann wir das letzte Mal wirklich getanzt haben und kritisiert die mangelnde Wertschätzung für Tanz im Vergleich zu anderen Kunstformen. Sie argumentiert, dass Tanz nicht nur eine Kunstform, sondern auch eine tiefere, existenzielle Erfahrung ist. Ihr Buch behandelt nicht nur professionelle Tanzaufführungen, sondern auch das Engagement von Amateuren und die Erkenntnisse der Kognitionsforschung. Zudem wird die Rolle von zeitgenössischen Performances und der aktuellen Bildungsbewegung untersucht, die Schüler zum Tanzen anregen. Letztlich wird deutlich, dass Tanzen das Menschsein auf vielfältige Weise bereichert und ein wesentlicher Bestandteil unserer Natur ist.

      Tanz
    • Der dressierte Leib

      Kulturgeschichte des Balletts (1580-1870)

      • 400pages
      • 14 heures de lecture

      Keine dramatische Gattung hat in den letzten Jahren so viel Aufmerksamkeit erfahren wie der Tanz. Dennoch liegen die kulturgeschichtlichen Wurzeln des klassischen Balletts weithin im Dunkeln. Erstmals wird hier die Entwicklung der Tanzkunst seit dem 16. Jahrhundert dargestellt, von der Entfaltung einer eigenen Körpersprache bis zur Professionalisierung des Tanzes. Die Libretti des romantischen Balletts und die Biografien berühmter Ballerinen entführen uns in eine Kunstwelt, die zugleich ein Spiegel der Zeit und des herrschenden Geschlechtermodells ist.

      Der dressierte Leib