Petra Knorr Livres






Diese liebevoll illustrierte Rezeptsammlung beinhaltet die bekanntesten und beliebtesten Gerichte der guten alten westfälischen Küche. Rund 45 Rezepte spiegeln die kulinarische Vielfalt der Region wider. Neben Eintöpfen und Suppen, Fleisch- und Gemüsegerichten, Pfannengerichten und Desserts finden sich unverfälschte Originale der westfälischen Fisch-, Geflügel- und Wildküche. Ob "Pfefferpotthast" oder Graupeneintopf: Viele Rezepte beeindrucken durch ihre Schlichtheit. Schließlich gilt die westfälische Küche nicht umsonst als eher bodenständig. Trüffel und Balsamico vermisst keiner, der Dicke Bohnen kostet oder die vielen wunderbaren Pfannkuchen, wie beispielsweise "Pannekoken met Pillewörmern". Zu den Klassikern der westfälischen Küche gehören natürlich auch Biersuppe, Grünkohl mit Mett und "Herzfelder Stippmilch". Alle überlieferten regionaltypischen Rezepte wurden für den modernen Haushalt sorgfältig ediert und edel-nostalgisch ausgestattet.
Kooperative Unterrichtsvorbereitung
Unterrichtsplanungsgespräche in der Ausbildung angehender Englischlehrender
Trotz der umfänglichen Diskussionen auf theoretischer und bildungspolitischer Ebene über Veränderungen in der Lehrerausbildung, ist dieser Bereich empirisch bislang erst wenig erforscht worden. Die vorliegende Studie leistet hierzu einen Beitrag, indem sie sich kooperativen Lernszenarien in der Ausbildung von Fremdsprachenlehrenden widmet. Im Fokus der Untersuchung stehen Gespräche von Lehramtsstudierenden, in denen gemeinsam erste Unterrichtsstunden im Fach Englisch vorbereitet werden. Das Erkenntnisinteresse richtet sich auf die in den Planungsgesprächen verhandelten Inhalte, auf die planerischen Handlungen der Studierenden sowie auf die mit der Kooperation verbundenen Lernpotentiale.

