Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Roland Berens

    Narrative Ästhetik bei Horacio Quiroga
    111 Gründe, Costa Rica zu lieben
    • 111 Gründe, Costa Rica zu lieben

      Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt

      Costa Rica ist eines der letzten Naturparadiese der Erde. Es ist an Artenvielfalt und Schönheit kaum zu überbieten und begeistert deshalb seit Jahrzehnten im zunehmenden Maße Besucher aus aller Welt. Die 111 Geschichten in diesem Buch bringen dem Leser Land, Leute, Alltagsleben, Religion, Tradition, Geschichte, aber auch die interessantesten Nationalparks, unzählige Traumstrände, spektakuläre Naturschauspiele, eine faszinierende Tierwelt und außergewöhnliche sportliche Aktivitäten näher. Die wichtigsten touristischen Ziele, aber auch zahlreiche »Geheimtipps«, die bisher kaum oder gar keine Berücksichtigung fanden, werden auf unterhaltsame und informative Weise vorgestellt. Zudem geben interessante Anekdoten einen ungewöhnlichen Einblick in das tropische Land. Nach der Lektüre seiner 111 Gründe ist man wirklich in Costa Rica »angekommen«.

      111 Gründe, Costa Rica zu lieben
    • Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit Horacio Quiroga, der im europäischen Sprachraum kaum beachteten Gründungsfigur der modernen lateinamerikanischen Erzählung. Ausgehend vom literaturwissenschaftlichen Forschungsstand analysiert der Autor eingehend eine Reihe ausgewählter Erzählungen und widmet sich in einer werkanalytischen Studie Quirogas bekanntestem Erzählband Los desterrados. Weitere Untersuchungsgegenstände sind die sechs unter Pseudonym veröffentlichten folletines und die beiden Kurzromane Quirogas. Ausführlich setzt sich Berens mit dem innovativen Konzept des Autors auseinander, das neue Kunstmedium Cinematographie als Vorlage für phantastische Erzählungen zu verwenden. An die vom Verfasser als 'vertikale Analysen' bezeichneten Studien schließt sich eine werkübergreifende 'horizontale' Untersuchung der von Quiroga verwendeten Topoi an. Der letzte Teil ist Quirogas spezifischer Erzähltechnik und Erzähltheorie gewidmet und stellt neue Erkenntnisse im Generationskonflikt mit den 'martinfierristas' heraus.

      Narrative Ästhetik bei Horacio Quiroga