Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Glasner

    Die Lesbarkeit der Stadt
    Nibelungen - Mythos, Kitsch, Kult
    Abecedarium
    Narrheit und Ästhetik
    Local Cells, Global Science
    • Local Cells, Global Science

      The Rise of Embryonic Stem Cell Research in India

      • 152pages
      • 6 heures de lecture

      Focusing on the emerging field of global biotechnology, this study explores the transnational movement of tissues, stem cells, and expertise within India's evolving governance framework. It highlights the complexities and implications of these developments, offering insights into how biotechnology is shaping health and regulatory landscapes in the region.

      Local Cells, Global Science
    • Narrheit und Ästhetik

      Erzählen von intriganten Narren im Mittelalter

      • 347pages
      • 13 heures de lecture

      Die Studie analysiert mittelalterliche Erzähltexte im Kontext von Peter von Matts Intrigentheorie und beleuchtet deren spezifische Narrheitspoetik sowie Intrigenästhetik. Sie zeigt auf, dass die Unterscheidung zwischen Narrheit und Vernunft oft von der jeweiligen Perspektive abhängt, wobei die Narren stets als die Anderen dargestellt werden. Diese Erkenntnis wird auf unterhaltsame Weise vermittelt und regt zur Reflexion über die Wahrnehmung von Vernunft und Narrenhaftigkeit an.

      Narrheit und Ästhetik
    • Abecedarium

      Erzählte Dinge im Mittelalter

      In mittelalterlichen Texten haben Dinge so unterschiedlichen wie perspektivabhängigen Charakter. Dieser Band präsentiert für fast jeden Buchstaben des Alphabets Dinge, die in der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters zwischen circa 1200 und 1500 vorkommen. Von A wie Apfel der Discordia über M wie Minnetrank bis Z wie Zaubersteine werden Requisiten prominenter Texte betrachtet. Theoretische Überblicksbeiträge, die systematische Zugänge zur Dingtheorie bieten, ergänzen die einzelnen «Dinggeschichten».

      Abecedarium