Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Giles Smith

    Giles Smith est un journaliste britannique reconnu pour ses contributions à The Times, où il rédige des chroniques sur l'automobile et le sport. Son écriture, profondément informée par son parcours dans la musique et le sport, capture l'essence de la vie et de l'adolescence. Les premières expériences de Smith en tant que musicien et journaliste ont façonné sa voix distinctive, évidente dans ses œuvres publiées. Ses récits explorent les thèmes de la croissance personnelle et des expériences partagées avec une prose captivante.

    Lost im music
    My My!
    Midnight in the Garden of Evel Knievel
    • Midnight in the Garden of Evel Knievel

      • 300pages
      • 11 heures de lecture
      3,7(23)Évaluer

      Giles Smith's work compiles his award-winning columns from the "Daily Telegraph," capturing defining sporting moments like Manchester United's Treble, Schumacher's clash with Hill, Tyson's infamous bite, and Argentina's penalty victory over England.

      Midnight in the Garden of Evel Knievel
    • My My!

      ABBA Through the Ages

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      Focusing on the profound connection between music and memory, the narrative explores a super-fan's journey through fifty years of ABBA's influence on his life. As he listens to the ABBA Gold album, he reflects on the band's enduring impact and the reasons behind their captivating appeal. This introspective look delves into the emotional resonance of their songs and the shared experiences they evoke, revealing a deeper understanding of fandom and the bonds formed through music.

      My My!
    • Lost In Music ist die autobiographische Geschichte von Giles Smith, der sein halbes Leben den Traum lebte, ein Popstar zu werden – sich mit seiner Band, den Cleaners From Venus, sogar für kurze Zeit ein klein wenig so fühlen durfte und dabei Anekdoten und Peinlichkeiten ans Tageslicht befördert, die (fast) jeder junge Mann schon selbst erlebt hat, sich aber nur höchst ungern eingestehen möchte. Es ist die Odyssee nach diesem ominösen Starruhm, der Jungs, aber auch Mädels seit den Tagen von Elvis immer wieder von der großen Karriere im Musikgeschäft hat träumen lassen. Es beginnt mit der Obsession für T. Rex, setzt sich fort in den ersten Luftgitarrenproben mit dem Bruder und Nachbarskindern im Kinderzimmer und führt schließlich zu den ersten eigenen Gigs, Backstageräumen, Demos, Interviews und Bühnenklamotten. Man erfährt alles über Eitelkeiten unter Musikern, penetrante Sammler-Rituale, die keinesfalls immer erfolgreiche Wirkung von Musik als romantische Wunderwaffe und manche unglaubliche Anekdote über diesen und jenen Star oder Möchtegern-Star. Lost In Music verrät bei aller Ironie eine tiefe Liebe zur Musik, denn Smith hat nicht nur eine Affäre mit der Popmusik, er ist mit ihr fest verheiratet.

      Lost im music