Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Harald Frey

    Gökbük
    Analytisch-empirische Vergleichsuntersuchung der Wachstumsparameter von transnationalen Konzernstrukturen und Tumoren in lebendigen Organismen unter besonderer Berücksichtigung des Verkehrssystems
    Krebsgeschwür Konzern
    Die Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen
    Konsum psychoaktiver Substanzen
    • Konsum psychoaktiver Substanzen

      Grundlagen der kommunikationsbasierten Drogenerkennung

      Immer häufiger werden Personenverantwortliche, Ausbilder und Entscheider auf Menschen treffen, die, unter dem Einfluss psychoaktiver Substanzen stehend oder unter den Langzeitfolgen des Konsums solcher Substanzen leidend, sozial auffällig werden, sich und andere in Gefahr bringen und dabei geistig und körperlich weit unterhalb ihrer Möglichkeiten bleiben. Ein wichtiger Baustein für den erfolgreichen Umgang mit diesen Beeinflussten ist die bewusste und situationsgebundene Kommunikation. Die Praxis hat gezeigt, dass entsprechend beschulte Personen in der Lage sind – unabhängig von der konsumierten psychoaktiven Substanz - in einem reinen Kommunikations- und Beobachtungsprozess - Konsumanzeichen sicher zu erkennen und folgerichtig die notwendigen Entscheidungen zu treffen, um Gefahren für den Konsumenten, seine Umwelt und die Verantwortlichen abzuwenden. Eingebunden in ein hilfeorientiertes Gesamtkonzept, das neben dem Erkennungsprozess und einer vielleicht notwendigen Sofort-Intervention auch Hilfestellung und Beratung anbietet, stellt das Erkennen und zielgerichtete Ansprechen von psychoaktiv beeinflussten Personen eine echte Chance für alle Beteiligten dar.

      Konsum psychoaktiver Substanzen
    • Seit mehreren Jahren lässt sich eine deutliche Tendenz in Richtung einer zunehmenden Inanspruchnahme von Host-Providern für die von Nutzern begangenen Immaterialgüterrechtsverletzungen erkennen. Diese Tendenz spiegelt sich in einer stetig wachsenden Anzahl von Gerichtsentscheidungen sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene wider. Das Haftungssystem für Host-Provider erweist sich dabei als besonders komplex und umstritten. Es ist geprägt von einem Ineinandergreifen von Regelungsebenen im Unionsrecht und im nationalen Recht. Das Werk unterzieht den europäischen Rechtsrahmen der Providerhaftung und die nationalen dogmatischen Grundlagen der mittelbaren Haftung einer umfassenden und kritischen Rechtsanalyse. Es werden unionsrechtliche Leitlinien für die Vermittlerhaftung herausgearbeitet, die dann entsprechend in das nationale Haftungssystem integriert werden.

      Die Haftung von Host-Providern für Immaterialgüterrechtsverletzungen
    • Leer gefischte Meere, von Öl und Abfall verdreckt, verseuchte Böden und Flüsse, leere Staatskassen. Transnationale Konzerne sind dafür zumindest mitverantwortlich. Sie beuten aus, was ihnen auf ihrem Weg zur Profitmaximierung in ihrem Glauben an ein unbegrenztes Wachstum begegnet. Politiker agieren als ihre Handlanger. Das Verhalten der Konzerne erinnert an das jener bösartigen Tumore, die wir als Krebs bezeichnen. Krebs wuchert, metastasiert und wird lediglich durch die Grenzen unseres Organismus gestoppt. Dieses Buch beschreibt nicht nur, wie die Analogie Konzern – Krebs empirisch belegt werden kann, sondern liefert auch Lösungsansätze, um diese problematische Entwicklung einzudämmen. Namhafte Vertreter des Club of Vienna nehmen zu dieser wissenschaftlichen Arbeit Stellung und betrachten die Entwicklung aus dem Blickwinkel ihrer Fachdisziplinen.

      Krebsgeschwür Konzern