The first book in a new, vibrantly hip illustrated series from the creators of Yo Gabba Gabba!Tooba, a shy and unassuming bigfoot, stumbles through a waterfall into Goon Holler, a new and exciting world. There, he meets a feisty little gal named Dosie. She teaches him it's fun to meet new people and try new things--especially when the people are goons and the things are delicious, steaming-hot pancakes!
Christian Jacobs Livres





The story centers on a beautiful little girl who feels isolated after being bullied for her uniqueness, stemming from a rare disease. Her journey unfolds in a toy store, where her longing for a true friend highlights themes of acceptance and understanding. As she navigates her feelings of sadness and difference, the narrative emphasizes the importance of friendship and the beauty found in individuality.
Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen zwischen 1945 und 1989
- 88pages
- 4 heures de lecture
Die Arbeit untersucht die komplexe Entwicklung diplomatischer Beziehungen, die durch politische, wirtschaftliche und persönliche Faktoren beeinflusst werden. Am Beispiel der amerikanisch-chinesischen Beziehungen wird analysiert, wie diese Dynamiken regionale Stabilität und Machtverhältnisse prägen. Die Autorin beleuchtet die aktuellen Sorgen der USA hinsichtlich ihrer Position in Asien, die Ängste vor der chinesischen Wirtschaft und die Auswirkungen der Annäherung zwischen Moskau und Peking auf die amerikanische Außenpolitik.
Von Olson zu Stauffenberg
- 216pages
- 8 heures de lecture
Gegenstand der Arbeit ist ein in Deutschland bislang wenig beachteter politökonomischer Ansatz zur Erklärung des Widerstandes in Diktaturen, der hier erstmalig einer eingehenden empirischen Überprüfung unterzogen wird. Zu diesem Zweck erweitert und operationalisiert der Autor zunächst ein auf Tullock zurückgehendes Modell der Widerstandsentscheidung. Anschließend erfolgt die Konfrontation der hergeleiteten Theorie mit einem tatsächlichen Widerstandsgeschehen am Fall des Widerstandes im Nationalsozialismus 1938-1944. Dabei erweist sich die ökonomische Widerstandstheorie für die erste Phase des Widerstandes gegen Hitler bis in historische Einzelheiten als zutreffend und bietet eine schlüssige Erklärung für den Ablauf der Geschehnisse, die vor allem von der Geschichtswissenschaft bisher übersehen wurde. Aber auch die Grenzen des verfolgten Ansatzes werden bei der Analyse deutlich.
Earnest & Algernon - Tick Tack
- 187pages
- 7 heures de lecture