Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Stefan Leo Frank

    Gemeindeabgaben auf Grund freien Beschlußrechtes
    Gesetzesbeschwerde
    Gemeinschaftsrecht und staatliche Verwaltung
    Bundes-Verfassungsgesetz und Grundrechte B-VG
    • Im Jahr 2020 wird sowohl die österreichische Bundesverfassung als auch der Verfassungsgerichtshof gefeiert, was Anlass für eine eingehende Auseinandersetzung mit ihrer Geschichte und Bedeutung gibt. Das Buch beleuchtet die Entwicklung der Verfassung, die Rolle des Verfassungsgerichtshofs und deren Einfluss auf die österreichische Rechtsordnung. Es bietet Einblicke in zentrale Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft, sowie die Herausforderungen und Errungenschaften der letzten Jahrzehnte. Ein wichtiges Werk für alle, die sich mit der österreichischen Rechtsgeschichte und Verfassungspolitik beschäftigen.

      Bundes-Verfassungsgesetz und Grundrechte B-VG
    • Mit 1. 1. 2015 sind die verfassungsgesetzlichen Bestimmungen über den Parteiantrag auf Normenkontrolle in Kraft getreten. Diese sogenannte Gesetzesbeschwerde gibt den Parteien eines zivil- oder strafgerichtlichen Verfahrens vor einem ordentlichen Gericht die Möglichkeit, Rechtsvorschriften, die in diesem Verfahren anzuwenden sind, unmittelbar beim VfGH zu bekämpfen. Das vorliegende Werk erklärt die Entstehung und den Sinn dieses wichtigen Rechtsschutzinstruments und entwickelt Lösungsvorschläge für die zahlreichen Fragen, die seine vielschichtigen Anwendungsvoraussetzungen aufwerfen.

      Gesetzesbeschwerde