Une froide nuit d'hiver en Namibie. Elsa Rodenstein, son arme en bandouliere, deboussolee, monte la garde pour eloigner les chacals du cadavre de son mari, qui git a ses pieds sur le sable dur. Le lendemain matin, l'inspectrice Clemencia Garises prend sa deposition ainsi que celle des fermiers voisins, tous d'origine allemande. Il semble que ce soit une banale tentative de vol de panneaux solaires qui ait mal tourne. Mais le fils Rodenstein a lui aussi disparu. A-t-il ete enleve par des tsotsis ?A Katutura, le plus grand bidonville de Windhoek, la capitale, Clemencia et son co-equipier apprehendent un suspect qui depose un temoignage bien different de celui de la veuve. Tres vite, l'inspectrice comprend que le cambriolage n'est qu'un pretexte. La ferme des Rodenstein est menacee d'expropriation. Elle joue un role cle dans les debats sur la reforme des terres en Namibie. Mais ce qui gene particulierement Clemencia, c'est que son frere Melvin, le canard boiteux de la famille, semble tremper dans cette histoire. Quand il disparait a son tour, Clemencia va devoir mettre sa carriere et sa vie en peril pour le sauver. Traduit de l'allemand par Celine Maurice
Bernhard Jaumann Livres
Bernhard Jaumann crée des romans policiers captivants, souvent situés dans des lieux distinctifs et exotiques. Ses récits se caractérisent par des intrigues complexes et des personnages mémorables qui plongent pleinement le lecteur. Jaumann explore les profondeurs psychologiques de ses personnages et l'atmosphère unique de chaque cadre, créant des expériences de lecture inoubliables. Ses nombreux voyages et séjours à l'étranger influencent profondément son œuvre, lui conférant une riche authenticité et profondeur.






La saison des pluies tarde a venir en ce mois de janvier et la Namibie courbe l'echine sous la chaleur et la secheresse. A Windhoek, la capitale, un homme est abattu a la kalachnikov a travers les barbeles electrifies de sa propriete. C'est le premier d'une serie de meurtres. Les victimes - riches et blanches - ont, vingt ans plus tot, trempe dans l'assassinat d'un avocat, Anton Lubowski. Clemencia Garrise est chargee de l'enquete. Elle est noire, originaire d'un township. Des exactions de l'apartheid et du combat pour l'independance de la Namibie, elle ne connait que les histoires qu'on lui a racontees. Un polar engage, captivant, inspire d'un fait divers authentique, sur la mort politique de la Namibie.Un roman noir implacable qui se situe en Afrique mais dont la problematique est universelle: il y est question de violence politique, de racisme, de reconciliation, de compassion et du sida. Magistral. Livres hebdo.
Duftfallen
- 271pages
- 10 heures de lecture
Trotz Wirtschaftskrise boomt die Metropole Tokio. Der Aromaexperte Takeo Takamura hat jedoch von Konsumrausch und künstlichen Düften die Nase voll, als er als Hauptverdächtiger eines Massenmordes untertauchen muß. Gehen die mysteriösen Giftgasanschläge tatsächlich auf die Endzeitvisionen einer Sekte zurück? Handelt es sich um uralte Räucherzeremonien oder hypermoderne Manipulationstechniken? Der vierte Krimi in Jaumanns Serie, die alle fünf Sinne schärft, widmet sich dem Riechen, das im Land der Räucherstäbchen, Kirschblüten und elektronischen Nasen besonderen Gefahren ausgesetzt ist. „Was an der Geschichte fasziniert, ist die kenntnisreiche Schilderung des sozialen und psychologischen Milieus. Hier gelingen dem Autor atmosphärische Skizzen von unverblümtem Realismus und zugleich poetischer Präzision, die man im deutschsprachigen Krimi selten antrifft. ... Eine Entdeckung.“ Robert Hültner in der „Münchner Abendzeitung“ über „Handstreich“
Sydney, Australien: Dass ein nackter Rollschuhläufer an der Hafenpromenade Fotoapparate stiehlt, ist ungewöhnlich. Ein Fall wird für Chief Detective Sam Cicchetta aber erst daraus, als der flüchtende Dieb durch die Trümmer eines explodierenden Hauses getötet wird und der ihn verfolgende Polizist sein Augenlicht verliert. Die Spuren führen ins Rotlichtmilieu. Abgründe von Gewalt und Voyeurismus tun sich vor Cicchettas Augen auf, und langsam wird ihm klar, dass Blicke auf sehr unterschiedliche Weise töten können.
Hörsturz
- 316pages
- 12 heures de lecture
Voraussetzung für diese neue Krimiserie ist, daß man alle Sinne beisammen hat: Hören, Sehen, Riechen, Schmecken,Tasten und natürlich den 7. Sinn. Ausgerechnet in Wien, der Musikstadt, geschehen mysteriöse Anschläge auf Veranstaltungen, am spektakulärsten ist der Brand des Opernhauses. Die Polizei nimmt alles erst ernst, als eine junge Radiomoderatorin schon längst auf der Spur der Terroristen ist, weil sie ihre seit dem Brand verschwundene Schwester sucht. Ein Krimi, in dem sich alles ums Hören oder Nichthörenkönnen bzw. -wollen dreht, und der charmant, witzig, bissig und beschwingt erzählt wird, wie es dem Schauplatz des Geschehens angemessen ist. Jaumanns erster Kriminalroman, "Hörsturz", erschien 1998; zweiter und dritter Band seiner Krimireihe um die fünf Sinne erschienen 1999 ("Sehschlachten","Handstreich").
Wann wird man je verstehen? In Freiburg wird das Grab des Rasseforschers Eugen Fischer geschändet. In Windhoek wird die Frau des deutschen Botschafters entführt - zusammen mit einem schwarzen Kind, das sie adoptieren will. Und in Berlin wird ein Polizist umgebracht, just als eine Delegation ankommt, die zwanzig während der deutschen Kolonialzeit geraubte Hereroschädel nach Namibia zurückholen will. Werden hier Rechnungen beglichen, die seit mehr als hundert Jahren offenstehen? Während die Ex-Polizistin Clemencia Garises in Namibia nach den Entführten sucht, ahnt der Journalist Claus Tiedtke in Berlin, dass ein Attentat droht …
Selbst in einer Stadt wie Mexico-City, wo 22 Millionen Menschen zu überleben versuchen, bekommt man Gänsehaut, wenn ein selbsternannter Rächer Kleinkriminelle auf der Straße hinrichtet oder eine verstümmelte Leiche auf dem Opferstein des Templo Mayor liegt. Und daß der Polizei die Stadt aus den Händen geglitten ist, weiß Kommissar Garcia nicht erst, seit sein Vorgesetzter entführt wurde. Nur langsam tastet er sich an die Wahrheit heran. - Im dritten Krimi seiner Serie um die fünf Sinne beschreibt Bernhard Jaumann Brutalität und Sinnlichkeit der mittelamerikanischen Metropole.
"Großartige Kriminalliteratur." spiegel online Nicht nur der eisige Winter lässt die Einwohner des italienischen Bergdorfes Montesecco frösteln. Als ein Attentäter den bekanntesten Staatsanwalt Italiens ermordet und sich mit vier Geiseln in Monteseccos Mauern verschanzt, überrollen Polizei und Medien den verschlafenen Ort. In letzter Minute schmieden die Dorfbewohner einen Plan. - Ein fulminanter Italienkrimi über Mafia, Medienmacht und wahre Menschlichkeit, ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis. "Immer wieder bezaubert Jaumann durch kluge, feinsinnige Erzählweise und beobachtungsgenaue Sprache." Tobias Gohlis in "Die Zeit"
Caravaggios Schatten
Kriminalroman
Ein Gemälde, zwei Verbrechen – und ein düsterer Schatten aus der Ein neuer packender Krimi aus der Kunstwelt von Bernhard Jaumann.Kunstdetektiv Rupert von Schleewitz ist mit einem alten Schulfreund in der Gemäldegalerie von Schloss Sanssouci, als der plötzlich ein Messer zieht und auf ein Caravaggio-Gemälde einsticht. Was hat es mit dieser Wahnsinnstat auf sich? Von Schleewitz wird mit einem düsteren Geheimnis aus der gemeinsamen Vergangenheit konfrontiert.Das beschädigte Meisterwerk – es handelt sich um den »Ungläubigen Thomas« – wird auf dem Transport in ein Spezialinstitut gestohlen. War das Attentat nur Mittel zum Zweck für einen Kunstraub? Der Attentäter schweigt eisern, während es von Schleewitz und seinen Kollegen Klara Ivanovic und Max Müller gelingt, Kontakt zu den Dieben herzustellen. Für die Rückgabe des Bildes fordern diese ein beträchtliches Lösegeld.Ein Katz-und-Maus-Spiel um die Abwicklung des Artnappings beginnt, doch der Schlüssel zur Lösung des Falls scheint in Rupert von Schleewitz’ Jugendzeit zu liegen, die er gemeinsam mit dem Täter auf dem Internat verbrachte. Hatte der berüchtigte Kunstlehrer damals nicht ein Faible für Caravaggio? Und kam jener Lehrer später nicht unter fragwürdigen Umständen ums Leben? Immer tiefer gerät Rupert in den Strudel verdrängter Erinnerungen, während die Rettung des Gemäldes Klara in größere Gefahr bringt, als sie es sich vorzustellen vermochte …
Glauser-Preisträger Jaumann läßt ein ganzes Dorf ermitteln Das besinnliche Leben in Montesecco gerät durcheinander, als sich der alte Benito Sgreccia drei Huren aus Rom kommen läßt, drei Tage hemmungslos praßt, sich am vierten Tag in den Herbstwind setzt und stirbt. Nur Gianmaria Curzio, der den Tod seines besten Freundes schwer verkraftet, vermutet ein Verbrechen und forscht nach. Als bekannt wird, daß der Tote ein unbegreifliches Millionenvermögen hinterlassen hat, wittern die anderen Dorfbewohner die Chance ihres Lebens. Kurz darauf wird der achtjährige Sohn Catia Vannonis entführt, ein verschlossener Junge, der nur mit seinen Papierdrachen glücklich ist. Jeder im Dorf fragt sich, wer der Kidnapper ist, der Sgreccias Millionenerbe erpressen will. Einen Mord und viele Verdächtigungen später weist ein Papierdrachen am Himmel den Weg zum Entführer. Das kleine Bergdorf Montesecco in der Mitte Italiens ist wieder in Aufruhr: Ein Millionenvermögen weckt die Gier seiner Bewohner. Als auch noch ein Kind entführt wird, ist jeder verdächtig, und alle ermitteln. Ein Krimi mit unverwechselbaren Typen, die das italienische Lebensgefühl in all seiner Vitalität und Beschaulichkeit wiedergeben: „Wir sehen dieses italienische Dorf vor uns, die Piazza, die klapprige Bar - wunderbar!“ DIE ZEIT



