Höher, Schneller, Stärker! Unter diesem Motto finden alle vier Jahre die Olympischen Spiele statt. Nicht nur im Sport, sondern auch in vielen anderen Bereichen unseres alltäglichen Lebens lässt sich dieser Slogan immer wieder finden. Und so ist es nicht verwunderlich, dass die Technik mit immer neueren Produkten, die die vorherigen Entwicklungen genau in diesen Eigenschaften übertreffen, auf den Markt drängt. Innovative Lösungsansätze sowie neue Materialien versprechen die Erschließung neuer Anwendungen und die Substitution von ineffizient eingesetzten Werkstoffen.
Franziska Lenz Livres






Kollektive Arbeitsweisen in der Lyrikproduktion von Goethe
- 247pages
- 9 heures de lecture
Mit dem Steuervergünstigungsabbaugesetz vom 16. Mai 2003 wurden die Rahmenbedingungen für die Realisierung des noch aus dem Anrechnungsverfahren stammenden Körperschaftsteuerguthabens erheblich verschärft. Zur Verstetigung des Körperschaftsteueraufkommens wurde die Nutzung bestehender Steuerguthaben durch ein dreijähriges Moratorium und die anschließende ausschüttungsabhängige, jährlich begrenzte Guthabenerstattung eingeschränkt. Diese Neuregelung ist vielfach kritisiert und als verfassungswidrig beurteilt worden. Die Arbeit setzt sich mit den Vorschriften zur Realisierung des Körperschaftsteuerguthabens und den wirtschaftlichen Auswirkungen der veränderten Nutzungsmöglichkeit auseinander. Im weiteren wird die Verfassungsmäßigkeit von § 37 Abs. 2a KStG i. d. F. des StVergAbG untersucht.