The scientific exploration of the ocean is an extraordinary story. Hundreds have climbed Everest yet only two people have descended, in a homespun 'bathyscaphe', to the very depths of the deepest sea chasm. Amazing oases teeming with life have been found in deep sea volcanic vents but we have hardly begun to identify their resident species. We know that sea currents control our climate but we don't know how. Ocean scientists are pretty sure that we could reverse the greenhouse effect by manipulating plankton blooms with doses of iron ... but fear we might trigger an ice age in the act. schovat popis
Robert Kunzig Livres



Exploring the ocean's vastness, this book delves into the mysteries of Earth's last frontier, highlighting our limited understanding of its diverse ecosystems and crucial role in climate regulation. It discusses the rapid advancements in marine knowledge over recent decades while cautioning against the impending exploitation of these waters. Through vivid descriptions, it takes readers from the origins of the universe to the future of a waterless Earth, showcasing the dynamic life forms and geological phenomena that define the ocean's depths and surface.
Erde - der Name unseres Planeten ist ein Paradox: 75 Prozent sind von Wasser bedeckt, das einen unsichtbaren Kontinent verbirgt. Unter den Wellen liegt der jüngste Teil der Erde, der durch Vulkanausbrüche ständig erneuert wird und das Geheimnis des Ursprungs allen Lebens birgt. In der ewigen Dunkelheit der Tiefsee gibt es mehr Lebensformen als in den Regenwäldern.Über die Tiefen unserer Meere wussten wir bisher weniger als über die dunkle Seite des Mondes. Der Ozean ist noch weitgehend unbekanntes Terrain - dessen Erforschung im letzten halben Jahrhundert immer wieder neue Überraschungen gebracht hat. Robert Kunzig nimmt uns mit auf eine Reise durch eine Welt, in der wir Gebirge entdecken, deren Ausmaße die Rocky Mountains übertreffen. Er stellt die bizarren Bewohner einer Tiefe vor, die lange als lebensfeindlich galt, erzählt von Seegurken und Leuchtquallen, bringt uns auf den neuesten Erkenntnisstand über die klimatischen Auswirkungen der Meeresströmungen und erzählt die exemplarische Geschichte des Kabeljaus, dessen Überfischung in ein ökonomisches und ökologisches Desaster führt. Für 'Der unsichtbare Kontinent' wurde Robert Kunzig mit dem renommierten 'Aventis-Wissenschaftspreis' 2001 ausgezeichnet. In der Begründung der Jury heißt es: 'Dieses Buch eröffnet uns leidenschaftlich, überraschend und wissenschaftlich fundiert eine völlig neue Welt. Noch nie wurde so spannend von den Geheimnissen der Tiefsee erzählt.'