Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Uwe G. Seebacher

    B2B-Marketing
    Cyber commerce reframing
    Efficient publishing
    Handbuch Führungskräfte-Entwicklung
    Template-driven Consulting
    Template-based Management
    • Template-based Management

      A Guide for an Efficient and Impactful Professional Practice

      • 300pages
      • 11 heures de lecture

      The book explores the evolution of the Template-based management (TBM) approach since its inception in 2003, highlighting its application across various business contexts such as Agile and Design Thinking. It serves as an updated resource for practitioners, building on the author's previous work, "Template-driven Consulting." By tracing the development of TBM and its integration with contemporary concepts, it provides insights into the current best practices in management.

      Template-based Management
    • Template-driven Consulting

      How to Slash More Than Half of Your Consulting Costs

      • 253pages
      • 9 heures de lecture

      Template-driven Consulting offers a cost-effective solution for managers seeking to reduce reliance on expensive external consultants. By empowering employees through the use of templates, the book promotes knowledge transfer and enhances in-house expertise. It includes case studies demonstrating how TDC can provide a competitive edge and long-term savings.

      Template-driven Consulting
    • Bald können europäische Unternehmen ihre Top-Management- Positionen nicht mehr mit intern ausgebildetem Nachwuchs besetzen. Schuld an der Misere ist die Personal- und vor allem auch die Führungskräfte-Entwicklung in den Unternehmen. Dies ist nur eines der erschreckenden Ergebnisse einer aktuellen Studie, die von der europäischen Union durchgeführt wurde. Vor diesem Hintergrund wurde dieses weltweit erste Kompendium seiner Art von den Herausgebern Seebacher und Klaus konzipiert und entwickelt. Seebacher - selbst Bestseller-Autor, Dozent und erfolgreicher Unternehmer - konnte dieses Handbuch zu einem „Stelldich- ein“ der deutschen aber auch der internationalen Personalerszene machen. Das Handbuch besticht durch den erfolgreichen Mix von - wissenschaftlichen Grundlagen und Konzepten, - in der Praxis erprobten innovativen Methoden und Instrumenten und - erklärenden bzw. ergänzenden Fallstudien aus internationalen Unternehmen wie zum Beispiel der Allianz Group, Deutschen Telekom oder IBM.

      Handbuch Führungskräfte-Entwicklung
    • Cyber commerce reframing

      The End of Business Process Reengineering?

      The goal of this book is to create awareness for a change in mind-set that we will all have to face and go through. The necessity for this new mind set is being driven by the situation that a completely new business world, a new reality, is being created at the point where the phenomenon commonly referred to as the „new economy“ converges with the well-known old economy. During the very late 1990s, this new reality was being driven by an almost incredible increase in yields in the financial markets, where conventional but value-driven and stable stocks such as Philip Morris, General Electric, or Bayer, did not attract as many investors as before - if we can call some of them investors at all. Companies in the high-tech or the new market segments are all part of the new economy. This new economy has created new business ideas, business models, and a new reality, in which chief executive officers (CEOs) were in the mid twenties and had basically no clue as to what real business is and how much a dollar counts. Now, as this convergence is happening, the painful reality and the business rules of the old economy get us back down to earth. The CEOs become more senior, business plans are validated more carefully, and just having the famous „. com“ in your company name does not get you any further or lead you to any of required money.

      Cyber commerce reframing
    • B2B-Marketing

      Wie Sie die Marketing-Abteilung vom Kostenfaktor zum Umsatzfaktor machen

      4,0(2)Évaluer

      Dieses Buch bringt den aktuellen Erfahrungs- und Wissenstand im B2B-Marketing auf den Punkt. Anhand von aktuellen Beispielen aus der Industrie erfährt der Leser, wie man es im konservativen Umfeld der Industrie schafft, Marketing und dessen Stellenwert auf eine neue, für den nachhaltigen Unternehmenserfolg entscheidende Ebene zu heben. Anhand des Marketing-Reifegrad-Modells des Autors wird erklärt, wie ein Industriegüter-Marketing-Manager die Entwicklung seines Marketing-Teams proaktiv gestalten kann. So wird es möglich, die Marketingabteilung ungeachtet ihrer Größe und ihres Budgets vom unbeachteten, oftmals belächelten Kostentreiber hin zu einem im Unternehmen strategisch positionierten, in alle wichtigen Entscheidungen eingebundenen, wesentlichen Treiber für Umsatz und Vertriebserfolg zu entwickeln.

      B2B-Marketing
    • Uwe Seebacher forscht seit mehr als dreißig Jahren zur Effizienzsteigerung und Entscheidungsoptimierung und beriet Firmen wie Allianz, Fußballklubs wie Bayer Leverkusen oder die Europäische Union. Die meisten Menschen, auch Spitzenmanager, verschwenden zu viel Energie, lautet sein Befund. Wer sein Tun gut strukturiert, kann mit kleinem Aufwand großen Erfolg erzielen. Seebachers Anleitungen dafür sind hoch aktuell in einer Welt, die zunehmend Leistung verlangt und viele damit überfordert. Sie helfen, Energie effizient einzusetzen, sei es in der Schule, im Job oder in der Freizeit.

      Effizient faul
    • Datengetriebenes Management

      Wie Sie die richtigen Grundlagen legen, bevor Sie mit Business Intelligence durchstarten können

      • 74pages
      • 3 heures de lecture

      Laut einer aktuellen Studie von Fujitsu können heute nur 5 % aller Unternehmen als "datengetrieben" bezeichnet werden, was bedeutet, dass 95 % aller Organisationen im Datenblindflug unterwegs sind. Dieses Buch beschreibt kurz und prägnant den Weg zum datengetriebenen Management. Ohne Vorkenntnisse erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Materie mit vielen relevanten Konzepten und Tipps. Die wichtigsten Begriffe im Umfeld des datengetriebenen Managements werden erklärt. Das Vorgehensmodell zeigt und beschreibt einfach und für jeden verständlich die einzelnen Schritte, um ohne Externe und Investitionen effektiv ein stringentes datengetriebenes Management umzusetzen.

      Datengetriebenes Management
    • Assets-as-Service

      Service statt Produkte – so gelingt der Einstieg in die Service-Economy

      • 59pages
      • 3 heures de lecture

      Das Buch beschreibt pragmatisch und leicht verständlich das bewährte Assets-as-Service (AAS)-Prozessmodell des Autors. Das Modell besteht aus vier Schritten, die Unternehmen ohne große Investitionen und Risiken umsetzen können, um in kurzer Zeit in der Netflix-Economy profitabel zu werden und damit nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu sichern. Darüber hinaus wird das AAS-Self-Assessment-Tool erläutert, mit dem Manager sofort die eigene Organisation hinsichtlich ihrer Readiness in Bezug auf AAS und die Abo-Ökonomie bewerten können, um zu wissen, wo sie mit welchen Maßnahmen gezielt und effektiv in der Abo-Wirtschaft ansetzen müssen.

      Assets-as-Service
    • Predictive Intelligence für Manager

      Der einfache Weg zur datengetriebenen Unternehmensführung – mit Self-Assessment, Vorgehensmodell und Fallstudien

      Dieses Buch beschreibt, wie Unternehmen pragmatisch und ohne externe Unterstützung den Weg hin zu einem datengetriebenen Unternehmen aufsetzen und realisieren können. Anhand des Predictive Intelligence (PI)-Ökosystems werden die wichtigsten Begriffe eingeführt und erklärt. Das PI-Reifegradmodell beschreibt in welchen Phasen Sie ein PI-Ökosystem im Unternehmen aufbauen können. Der PI-Selbsttest hilft Managern zu erkennen, von wo aus sie starten müssen. Zusätzlich wird erstmals ein Bauplan für einen PI-Tech-Stack definiert, das zeigt, wie IT-technisch das Thema unterstützt werden kann – die gute das geht ohne große Investitionen. Das PI-Kompetenzmodell fasst abschließend alle Elemente in ein Handlungsmodell für das Unternehmen zusammen. Das gesamte Buch ist mit Beispielen aus der Praxis untermauert. Drei Fallstudien zeigen, wie Predictive Intelligence kurzfristig, mittelfristig als auch langfristig im Sinne einer datengetriebenen Unternehmensführung gewinnbringend eingesetzt werden kann.Aus dem Inhalt

      Predictive Intelligence für Manager