Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Kölpin

    Python regius
    Experimentelle Untersuchungen zum Sozialverhalten von Lampropeltis mexicana
    Wilhelma
    • Nicht nur die Stuttgarter lieben „ihre Wilhelma“ – der zoologisch-botanische Garten ist auch über die Grenzen des „Ländles“ hinaus ein echter Besuchermagnet. Die Mitte des 19. Jahrhunderts angelegte Parkanlage beherbergt Schauhäuser mit beeindruckenden Pflanzensammlungen, Habitate mit exotischen Naturräumen sowie Außenanlagen mit markanten Baumgestalten. Begleiten Sie die Autoren auf einem Rundgang durch die faszinierende Botanik der Wilhelma und erfahren Sie alles über Amazonienhaus, Mississippi-Delta & Co. Erleben Sie die Wilhelma zu allen Jahreszeiten und lassen Sie sich von blühenden Kamelien aus der Zeit König Wilhelm I., majestätischen Gurkenmagnolien und riesigen Baumfarnen begeistern!

      Wilhelma
    • Schlangen sind überwiegend solitär lebende Tiere, und das Sozialverhaltensspektrum der meisten Schlangenarten erstreckt sich auf das Paarungsverhalten sowie auf Konkurrenzverhaltensweisen um Ressourcen, wie Nahrungsquellen, Paarungspartner, Territorien etc. Ritualisierte Kommentkämpfe zählen dabei zu den bekannstesten und faszinierendsten Verhaltensweisen von Schlangen. Im Rahmen seiner Doktorarbeit hat Thomas Kölpin das Sozialverhalten verschiedener Unterarten der Mexikanischen Königsnatter (Lampropeltis mexicana) untersucht und miteinander verglichen. Auf der Basis aufwändiger Experimente analysierte er unter anderem deren Paarungsverjhlaten, das agonistische Verhalten zwischen Weibcxhen und Männschen und das Territorialverhalten. Dieses Buch präsentiert seine Forschungsergebnisse. Erstmals werden solche sozialen Interaktionen bei Lampropelten ausführlich erfasst und dokumentiert.

      Experimentelle Untersuchungen zum Sozialverhalten von Lampropeltis mexicana
    • Python regius

      Der Königspython - Lebensweise, Haltung, Nachzucht

      Python regius