Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Kuhbandner

    Radebeul
    Tandaradei
    Altkötzschenbroda
    Herz und Sinn jubeln auf
    Konrad
    Im Rucksack gefunden
    • Jens Kuhbandner, Jahrgang 69, hat in seinem Rucksack Geschichten und Gedichte gefunden, die Orte wie Assisi, Palermo, Sehenswürdigkeiten wie das Castel del Monte in Apulien oder St. Prokulus in Südtirol weniger beschreiben, sondern dort subjektiv Erlebtes, einmalige Begebenheiten und Stimmungen wiedergeben. Eine fiktive Geschichte beschreibt das „Martyrium“ eines Touristen in einer nicht vorhandenen Sehenswürdigkeit.

      Im Rucksack gefunden
    • Konrad

      Der Nibelungen Dichter

      Eine winterlich verschneite Burg irgendwo in den Ostalpen Anfang des 13. Jahrhunderts. Ein Bote kommt spätabends völlig erschöpft an und übergibt dem Burgherrn ein dickes Bündel mit beschriebenen Pergamentblättern. Der beginnt die ersten Zeilen zu lesen „Es stammt aus Burgund eine gar edle Jungfrau / so es in allen Landen nichts Schöneres gab / Kriemhild genannt; sie wurde eine schöne Frau / wegen ihr mußten viele Helden sterben.“ Durch eine Unachtsamkeit verbrennt das Widmungsblatt, auf dem sich der Autor nennt, im Kaminfeuer. Der Bote verstirbt zur selben Zeit. Wer war nun der Dichter des wohl berühmtesten deutschen Epos, des Nibelungenliedes? Die Erzählung zeichnet das Leben des Konrad von Fussesbrunnen nach, der eines Tages den Auftrag erhält, ein Epos zu schaffen, welches „an Größe und Wahrhaftigkeit nicht zu überbieten sei“.

      Konrad
    • Herz und Sinn jubeln auf

      Zu Fuß auf den Spuren der deutschen Romantiker in der römischen Campagna

      Vor allem in den Sommermonaten waren die Albaner Berge und das sogenannte Sabinergebirge oft besuchte Ziele der Anfang des 19. Jahrhunderts in Rom weilenden Maler. Heute ist dieses Gebiet touristisch nahezu unerschlossen. Die Autoren sind den alten und zum Teil vergessenen Reiserouten der deutschen Romantiker zu Fuß gefolgt und entdeckten dabei die römische Campagna neu. Der romantische Reiz der Landschaft ist auch heute noch einzigartig. Vorliegender Wander- und Kulturführer beschreibt eine Wanderung vom Nemi-See über Palestrina und Olevano bis nach Subiaco, anhand von Karten, detaillierten Wegbeschreibungen, Erlebnissen, Zitaten, Fotos und einigen Reproduktionen.

      Herz und Sinn jubeln auf
    • Altkötzschenbroda ist ein ganz besonderes Kleinod von Radebeul. Als eigenständiges Dorf entstanden, mehrfach aus der Asche von Kriegs- und anderen Bränden wiedererstanden, schließlich dem Verfall preisgegeben und letztlich liebevoll und behutsam saniert, präsentiert sich der Dorfanger Altkötzschenbroda heute als Flanier- und Kneipenmeile, als Zentrum von Kunst und Kultur, als ein geschichtsträchtiger Ort mit vor allem vielen Geschichten.

      Altkötzschenbroda
    • Die Handlung spielt um 1211 in Meißen, im Elbtal und im Kloster Altzella. Aus Anlaß des Pfingstfestes treffen Walther von der Vogelweide, Markgraf Dietrich von Meißen und seine Gemahlin Jutta, der Landgraf Hermann von Thüringen, der Abt Ludeger vom Kloster Altzella, Heinrich von Morungen und andere auf der Meißner Burg zusammen. Walther von der Vogelweide lernt auf einem seiner Botendienste eine Schäferin aus dem Dorfe Kötzschenbroda (heute zu Radebeul gehörend) kennen, und es entspinnt sich eine Liebesgeschichte, die Walther zu seinem berühmten Lied „Unter der Linden“ inspiriert.

      Tandaradei
    • Radebeul

      Bildband

      "Jens Kuhbandner - er ist Autor und Herausgeber zugleich - stellt uns Radebeul als sein Zuhause vor. 'Es macht Spaß, in Radebeul zu fotografieren'. Und er wendet sich an jene, die gleich ihm hier zu Hause sind, auf daß sie Gemeinsamkeiten entdecken, Widersprüche artikulieren, vor allem aber miteinander schauen. Er wendet sich jenen zu, die ein Zuhause suchen, daß sie es womöglich hier finden, und er bewillkommnet den Gast, daß er sich hinein genommen wohlfühle und etwas zum Wiederkommen Ladendes mitnehme." (aus dem Vorwort von Thomas Gerlach) Durchgehend Farbfotos, mit einer kurzen Chronik

      Radebeul