Dies ist die 4., vollständig überarbeitete Neuauflage eines erfolgreichen C#-Kompendiums, das Programmieranfängern eine gut strukturierte Einführung in C# 2008 bietet. Es enthält zahlreiche einfache Beispiele und behandelt auch fortgeschrittene Programmiertechniken, was es zu einem wertvollen Leitfaden für Profis macht. Die Neuerungen von Visual Studio 2008, wie LINQ und XAML, werden in eigenen Kapiteln ausführlich behandelt. Der erste Teil des Buches führt intensiv in C# und die objektorientierte Programmierung ein, erklärt Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphie, generische Typen und Interfaces anhand verständlicher Beispiele. Im zweiten Teil werden grundlegende Klassen behandelt, einschließlich Dateizugriff, Exceptionhandling, Debugging, Multithreading und Datenserialisierung, jeweils mit praktischen Beispielen. Der dritte Teil widmet sich der Entwicklung komplexer grafischer Benutzeroberflächen mit der WinForms-Klassenbibliothek und behandelt Themen wie benutzerdefinierte Steuerelemente, Grafikprogrammierung mit GDI+, Drag & Drop und Windowsdienste. Eine Einführung in die Datenbankprogrammierung mit ADO.NET 2.0 rundet diesen Abschnitt ab. Der vierte Teil konzentriert sich auf die Konfiguration und Verteilung von .NET-Anwendungen, einschließlich der Steuerung des Laufzeitverhaltens durch Konfigurationsdateien und der Nutzung des Global Assembly Cache (GAC). Abschließend wird die Erstellung benutzerfreundlicher Installation
Andreas Kühnel Livres






C# 8 mit Visual Studio 2019
Das umfassende C#-Handbuch: Spracheinführung, Objektorientierung, Programmiertechniken. Aktuell zu Visual Studio 2019
Sie haben Fragen zur C#-Entwicklung? Unser bewährtes Kompendium steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Mittlerweile in der 8. Auflage dient es ambitionierten Ein- und Umsteigern durch seine strukturierte Vorgehensweise und die zahlreichen Anwendungsbeispiele als praxisorientierte Einführung. Fortgeschrittene und Profis unterstützt es als Nachschlagewerk optimal bei ihrer täglichen Arbeit. Nach den Grundlagen von C#, . NET und objektorientierter Programmierung geht es weiter mit Visual Studio 2019, Fehlerbehandlung sowie fortgeschrittenen C#-Themen wie LINQ, Multithreading, Serialisierung u. v. m. Den größten Themenblock bildet die Entwicklung von grafischen Benutzeroberflächen. Neben einer fundierten Einführung in WPF, XAML und MVVM erfahren Sie hier alles Notwendige, um auch komplexe Anwendungen zu gestalten. Anschließend wird die Datenbankprogrammierung mit Entity Framework ausführlich behandelt. Auch das Unit-Testing kommt nicht zu kurz. So sind Sie für Ihren Arbeitsalltag bestens gerüstet! Aus dem Inhalt: C#-Spracheinführung Visual Studio 2019 Objektorientierte Programmierung Fehlerbehandlung und Debugging Language Integrated Query (LINQ) Multithreading und Task Parallel Library GUI-Entwicklung mit WPF Model View ViewModel (MVVM) Datenbankprogrammierung mit Entity Framework Unit-Testing
Visual C# 2012
- 1414pages
- 50 heures de lecture
Kühnel hat die Weiterentwicklungen von Visual C [sharp], der zentralen Sprache des .NET-Frameworks, von Beginn an mit einem umfassenden Profibuch zu jeder Neuversion begleitet, zuletzt zu Version 2010 (ID-G 42/10; kann weiterlaufen). Anlässlich Version 2012 hat das vorher bereits sehr stattliche Handbuch nochmals über 100 Seiten Umfang zugelegt, wobei weniger neue Themen hinzugekommen sind, als vorhandene nun etwas ausführlicher dargestellt oder durch neue Aspekte ergänzt (z.B. das ADO.NET Entity-Framework) wurden. Der aktuelle Band liefert weiterhin eine fundierte Einführung in die Windows-Programmiergrundlagen mit C [sharp], die objektorientierte Programmierung als solche wird noch prägnanter bearbeitet. Breiten Raum nehmen wie bisher grundlegende Programmiertechniken, die Entwicklung von Benutzeroberflächen, Datenbanken sowie fortgeschrittenen Techniken im Zusammenspiel mit LINQ, TPL, WPF, XML ein. In ausgebauten Beständen neben dem Vorgänger empfohlen, hinsichtlich Umfang, Preis und Informationsgehalt sehr gut vergleichbar sind W. Doberenz (ID-B 51/12) und D. Louis (in dieser Nr.). (3)
Visual Basic 2008
- 1323pages
- 47 heures de lecture
Dies ist bereits die 3. Auflage unseres erfolgreichen VB. NET-Kompendiums zum neuen Visual Studio 2008!Dieses Buch richtet sich sowohl an Programmiereinsteiger als auch an Umsteiger von anderen Programmiersprachen. Sie lernen mit dem objektorientierten Ansatz unter Einbeziehung der Klassenbibliothek die Grundlagen, um mit Visual Basic 2008 effektiv zu arbeiten. Dabei helfen Ihnen die zahlreichen Beispiele und die Möglichkeit, Begriffe oder Funktionen schnell nachzuschlagen. Das Buch enthält alle Neuerungen des Visual Studio 2008. So werden die Themen LINQ (Language Integrated Query, ganz neu in . NET 3.5) oder etwa XAML (eXtensible Application Markup Language) sehr ausführlich in eigenen neuen Kapiteln behandelt.
Dies ist die 2. Auflage unseres erfolgreichen VB. NET-Kompendiums zum neuen Visual Studio 2005! Visual Basic 2005 ist nicht mehr mit dem Visual Basic der vergangenen Versionen vergleichbar, sondern eine völlig neue Sprache, die 100%-ig objektorientiert ist und sich vollständig in das Konzept der. NET-Plattform eingliedert. Es spielt keine Rolle, ob man einfachste Programme zur Konsolenausgabe entwickelt, lokale Windows-Anwendungen oder Applikationen für das Internet - die Grundlagen der. NET-Sprache einschließlich des objektorientierten Ansatzes wollen beherrscht werden. Dieses Buch richtet sich sowohl an Programmiereinsteiger als auch an Umsteiger von Visual Basic 6 oder anderen Programmiersprachen. Sie lernen mit dem objektorientierten Ansatz unter Einbeziehung der neuen Klassenbibliothek die Grundlagen, um mit Visual Basic. NET effektiv zu arbeiten. Ein ausführlicher Index macht dieses Buch darüber hinaus zu einem sehr nützlichen Nachschlagewerk. Aus dem Inhalt: - Grundlagen der. NET-Programmierung mit Visual Studio 2005 - Sprachsyntax von C# - Objektorientierung - Serialisierung, Debugging, Dateien und Verzeichnisse - Reflection - WinForms-Steuerelemente - Maus und Tastatur - Grafikprogrammierung mit GDI+ - Drag& Drop - Entwickeln eigener Steuerelemente - Printing - Windowsdienste - Lokalisierung - Datenbankzugriff mit ADO. NET 2.0 - Versionierung und Konfiguration von Assemblies - Verteilen von Anwendungen
Dies ist die 3., vollständig überarbeitete Neuauflage eines erfolgreichen C#-Kompendiums. Das Buch führt Programmieranfänger strukturiert mit einfachen Beispielen in die C#-Programmierung ein und ist auch für Profis ein unentbehrlicher Leitfaden. Es basiert auf .NET 2.0 und Visual Studio 2005 und behandelt viele neue Features und Erweiterungen. Der erste Teil bietet eine umfassende Einführung in die Sprache C# und die objektorientierte Programmierung, erklärt Klassen, Objekte, Vererbung, Polymorphie, generische Typen und Interfaces anhand verständlicher Beispiele. Der zweite Teil widmet sich den grundlegenden Klassen von .NET 2.0, behandelt Dateizugriff, Exceptionhandling, Debugging, Multithreading und Datenserialisierung mit praktischen Beispielen. Im dritten Teil geht es um die Gestaltung komplexer grafischer Benutzeroberflächen mit der WinForms-Klassenbibliothek, einschließlich der Entwicklung benutzerdefinierter Steuerelemente, Grafikprogrammierung mit GDI+, Drag & Drop und Windowsdiensten. Eine Einführung in die Datenbankprogrammierung mit ADO.NET 2.0 rundet diesen Abschnitt ab. Der vierte Teil konzentriert sich auf die Konfiguration und Verteilung von .NET-Anwendungen, inklusive der Steuerung des Laufzeitverhaltens über Konfigurationsdateien und der Erstellung benutzerfreundlicher Installationsroutinen mit dem Microsoft Installer.
C# ist die primäre Sprache des . NET Frameworks; ihr gehört die Zukunft. Dieses Buch ist Ihr Begleiter: Es werden keine Programmierkenntnisse vorausgesetzt und sowohl die Bedürfnisse eines Anfängers als auch die eines Umsteigers berücksichtigt. Umfassend und außerordentlich kenntnisreich werden drei Themenblöcke behandelt: Im ersten Teil bekommen Sie eine Einführung in die Sprache C# und die objektorientierte Programmierung. Dieser Teil richtet sich besonders an Einsteiger und an Leser, die noch nicht objektorientiert unter . NET programmiert haben. Im zweiten Teil werden einige elementare Klassen und wichtige Programmiertechniken vorgestellt. Daran schließt sich die Windowsprogrammierung im dritten Teil an. Hier werden alle wichtigen Steuerelemente vorgestellt und eine Einführung in die Grafikprogrammierung mit GDI+ gegeben.