Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Otto Bauer

    5 septembre 1881 – 4 juillet 1938

    Considéré comme l'un des principaux penseurs du groupe austromarxiste, ce social-démocrate autrichien fut une source d'inspiration précoce tant pour le mouvement de la Nouvelle Gauche que pour l'Eurocommunisme. Son œuvre a exploré la quête d'une "troisième voie" vers le socialisme démocratique, recherchant des alternatives au-delà des approches binaires traditionnelles. Ses contributions intellectuelles ont jeté les bases des générations futures désireuses de redéfinir la pensée socialiste.

    Die illegale Partei
    Liederbuch 1
    Der Aufstand der österreichischen Arbeiter
    Austrian Democracy Under Fire
    The Austrian Revolution
    La question des nationalités
    • The Austrian Revolution

      • 400pages
      • 14 heures de lecture
      3,0(2)Évaluer

      The definitive work on Eastern Europe's revolutionary period and the unique working-class experiment of Red Vienna

      The Austrian Revolution
    • Austrian Democracy Under Fire

      • 58pages
      • 3 heures de lecture

      Recognized for its cultural significance, this work contributes to the foundational knowledge of civilization. It has been chosen by scholars for its importance, highlighting its role in understanding historical and societal contexts.

      Austrian Democracy Under Fire
    • Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1912. Sie ermöglicht es den Lesern, einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die Gedankenwelt des Autors zu gewinnen. Historische Kontexte und kulturelle Aspekte der frühen 1900er Jahre werden lebendig, was das Buch zu einer wertvollen Quelle für Interessierte an dieser Epoche macht.

      Der Balkankrieg und die deutsche Weltpolitik
    • „Der Kampf um Wald und Weide“ von Otto Bauer ist eine Wirtschafts- und Sozialgeschichte des ländlichen Grundeigentums in Österreich, die 1925 entstand. Bauer fordert eine Sozialisierung von Wäldern und die Erhaltung kleinbäuerlichen Eigentums. Lisa Francesca Rail analysiert die heutige Relevanz des Buches im Kontext aktueller Agrarfragen.

      Der Kampf um Wald und Weide. Studien zur österreichischen Agrargeschichte und Agrarpolitik