Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dirk Eisele

    Erbschaftsteuerreform 2009
    Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer
    Erbschaftsteuerreform 2016
    Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft
    Lehrbuch der Erbschaftsteuer
    Grundsteuergesetz
    • Grundsteuergesetz

      mit Nebengesetzen, Richtlinien und Verwaltungsanweisungen sowie Mustersatzung und Rechtsprechungsanhang zur Zweitwohnungssteuer

      Der Kommentar bietet eine umfassende und verständliche Analyse des Grundsteuergesetzes, einschließlich der relevanten Richtlinien und Vorschriften. Er behandelt die bevorstehenden Änderungen ab 2025 sowie die Bewertung zur Hauptfeststellung 2022. Wichtige Themen wie Grundsteuerbefreiungen, Verfahrensrecht und aktuelle Fragen zu Hebesätzen und Umlagefähigkeit werden detailliert behandelt. Zudem wird das Verfahren zur Ersatzbemessungsgrundlage in den neuen Bundesländern erläutert. Anhangmaterial zur Rechtsprechung und Mustersatzungen ergänzt das Werk und ermöglicht einen schnellen Überblick über relevante rechtliche Aspekte.

      Grundsteuergesetz
    • Das bewährte Arbeitsmittel für alle Steuerfragen rund um die Land- und Forstwirtschaft. Die Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft wirft in der täglichen Praxis von Steuerberatung und Verwaltung – steuerartenübergreifend – zahlreiche Fragen und Gestaltungsprobleme auf. Dieses bewährte Arbeitsmittel gibt die richtigen Antworten. In einem Band zusammengefasst, übersichtlich nach Steuerarten gegliedert und mit zahlreichen Beispielen können mit diesem Standardwerk selbst schwierigste Sachverhalte kompetent und sicher gelöst werden. Aktuell in der 9. Auflage: Gewinnermittlung nach Durchschnittssätzen nach § 13a EStG. Klimawandel im Steuerrecht; Steuerbegünstigung nach § 32c EStG und Steuerbegünstigung nach § 34b EStG für Schäden infolge von Naturkatastrophen. Aktuelle Rechtsprechung zum Vorbehaltsnießbrauch, zum Verpächterwahlrecht, zur Realteilung und zu Ehegatten-Mitunternehmerschaften. Folgerungen aus der aktuellen Gesamtplanrechtsprechung des BFH. Wechsel von der Durchschnittssatzbesteuerung nach § 24 UStG zur Regelbesteuerung und Widerruf des Antrags nach 4 Jahren - Vorsteuerberichtigung gemäß § 15a UStG. Inhaltsverzeichnis: Einführung und Überblick. Einkommensteuer. Einheitsbewertung und Grundbesitzbewertung für Zwecke der Grunderwerbsteuer sowie der Erbschaft- und Schenkungsteuer. Substanzsteuern (Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungsteuer). Umsatzsteuer. Grunderwerbsteuer. Kraftfahrzeugsteuer. Verfahrensfragen.

      Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft
    • Bewertung, Erbschaft- und Schenkungsteuer kompakt: Effizientes Lernen für Ihren Prüfungserfolg. Mit dieser vollständig überarbeiteten Auflage bereitet das Lehrbuch angehende Steuerberater, Steuerfachwirte und Diplom-Finanzwirte/B. A. effektiv auf Prüfung und Praxis vor. Es beschränkt sich nicht nur auf die Vermittlung von theoretischem Wissen, sondern unterstützt ein aktives Lernen und Umsetzen des Stoffes anhand von über 50 Übungsfällen. So ist dieser Band ein idealer Begleiter zu Lehrgängen und Kursen, aber auch ein wertvolles Medium für das Studium zu Hause. Die Praxisnähe der Übungsfälle ist den ausbildungserfahrenen Autoren dabei ebenso wichtig wie die Aktualität. Die Erbschaftsteuerrichtlinien 2011, die die 2009 ergangenen Anwendungserlasse ersetzen, sind in diesem Band selbstverständlich berücksichtigt. Rechtsstand ist der 31.3.2012.

      Lehr- und Trainingsbuch Bewertung und Erbschaftsteuer
    • Von der Reform zur Praxis - jetzt Gestaltungsspielräume schnell erkennen und Mandanten sicher beraten. Dieser topaktuelle NWB-Brennpunkt führt Sie in Theorie und Praxis sicher durch die Reform. Er hilft Ihnen, schnell den Handlungsbedarf zu erkennen, der sich aus der Reform der Erbschaftsteuer ergibt. Nur so können Sie die sich bietenden Gestaltungsspielräume optimal nutzen. Insbesondere die vorgesehene Möglichkeit, das neue Recht übergangsweise auch rückwirkend anzuwenden, erfordert jetzt fundierte Information und rasches Handeln! Als eines der ersten Werke zur Erbschaftsteuerreform 2009 bietet dieses Buch dem Praktiker einen schnellen Zugang zu konkreten Fragestellungen der Erbschaftsteuerreform. Zahlreiche Beispiele und dezidierte Handlungsempfehlungen machen das Werk zu einer unverzichtbaren Arbeitshilfe. Topaktuelle Darstellung Schneller Zugang zu konkreten Fragestellungen Klare Handlungsanweisungen und Gestaltungstipps Sie benötigen dieses Buch, um die neuen Gestaltungsmöglichkeiten nach der Reform der Erbschaftsteuer rechtzeitig zu erkennen und zu nutzen.

      Erbschaftsteuerreform 2009
    • Das Steuerkompendium bietet Einsteigern eine anspruchsvolle Einführung in die Systematik des Steuerrechts und die einzelnen Steuerrechtsgebiete. Als grundlegendes Lehrbuch zur Vorbereitung auf den steuerlichen Teil der Bilanzbuchhalterprüfung hat sich das Werk seit vielen Jahren bewährt. Das Lehrbuch vermittelt Ihnen das System der einzelnen Steuerrechtsgebiete und zeigt, wie diese zusammenhängen. Damit werden Sie in der Lage sein, auch bisher nicht bekannte Probleme zu erkennen und zu lösen. Band 2 behandelt die Gebiete Abgabenordnung/Finanzgerichtsordnung, Umsatzsteuer und Erbschaftsteuer, inklusive der erbschaftsteuerlichen Immobilienbewertung. Aus dem Inhalt: Steuerkompendium Band 2 mit kompakten Darstellungen der Abgabenordnung/FGO Umsatzsteuer Erbschaftsteuer

      Steuerkompendium