Anthroposophie und Martinus' Geisteswissenschaft
Aspekte eines zukünftigen Christentums





Aspekte eines zukünftigen Christentums
Aufzeichnungen, Reflexionen, Erlebnisse, Rückblicke 2011 bis 2018
Der neue Weltimpuls des Dänen Martinus
Wie ist unser Universum konzipiert und welche Rolle spielen wir darin? Für den dänischen Geisteswissenschaftler Martinus ist unser Dasein ein Bewusstseinsphänomen. Er gibt eine ungewöhnliche Antwort auf die Frage nach der Weltentstehung: Einzelerscheinungen wie Sonnen- und Milchstraßensysteme entstehen und vergehen, während das Universum als Ganzes ewig ist, da die Energien, aus denen diese Erscheinungen entstehen, ebenfalls ewig sind. Diese Energien wandeln sich unablässig, und der sogenannte „Wärmetod“ – die Zerstreuung aller Energien im leeren Raum – existiert nicht, da sich zerstreute Energien an anderer Stelle wieder zu neuen Welten verdichten. Martinus sieht das Universum als organisches Ganzes, eine Bewusstseinswelt, in der Wesen innerhalb anderer Wesen leben. Diese Wesen, von gigantisch bis mikroskopisch, bilden die Glieder des unendlichen Allwesens. Die Größenverhältnisse sind nur Vorstellungen; es existiert nur das ewige Sein, das Wesen in Raum und Zeit erschafft. Der Sinn der Welt und jedes Lebewesens findet sich in diesem ewigen Sein. Das All entwickelt sich nicht in eine bestimmte Richtung, um vollkommener zu werden; das Vollkommene und Unvollkommene sind erschaffene Erscheinungen, die sich wie Tag und Nacht ablösen. Das Universum ist bereits vollkommen und besteht aus reiner Schöpferfreude.
Hier wird eine umfassende, deutschsprachige Biografie des dänischen Denkers und Philosophen Martinus Thomsen, genannt Martinus, der von 1890 bis 1981 lebte und in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist, vorgelegt Aus einfachsten Verhältnissen stammend, erlebte Martinus im Alter von 30 Jahren eine vollständige Transformation seines Bewusstseins, die er als „große Geburt“ oder „kosmisches Bewusstsein“ bezeichnete. Diese Bewusstseinsverwandlung setzte ihn in die Lage, ein beeindruckendes Lebenswerk zu schaffen, das in Buchform erhältlich ist. Zeit seines Lebens fand er Freunde und Förderer, die ihm halfen, das noch heute bestehende Martinus Institut in Kopenhagen und das Martinus Center in Klint an der Nordküste von Seeland zu errichten. In letzterem finden alljährlich internationale Sommerkurse über die Martinus-Kosmologie statt.