Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ralf Peter Oepen

    Auswahl von EDV-Systemen
    Phasenorientiertes Bauprojekt-Controlling
    Phasenorientiertes Controlling in bauausführenden Unternehmen
    Risikoorientierte Bauprojekt-Kalkulation
    • Risikoorientierte Bauprojekt-Kalkulation

      Eine innovative Methode zur Risikobeherrschung und Eindämmung von Ausreißer-Projekten

      • 195pages
      • 7 heures de lecture

      Die Kalkulationsmethode nach Opitz, die seit den 1940er Jahren nahezu unverändert zur Kostenermittlung von Bauleistungen herangezogen wird, bedarf einer dringenden Ergänzung. Während die Produktionskosten mit dieser Methode durchaus exakt ermittelt werden, bleiben die aus den Projektrisiken resultierenden Kosten unberücksichtigt. Diese werden bisher über einen pauschalen Wagnis- und Gewinnzuschlag nur scheinbar abgedeckt. Die nicht kalkulierten Risikokosten sind aber oft die Ursache für verlustreiche Projekte. Es ist deshalb dringend erforderlich, die Risikokosten im Rahmen einer Risikoorientierten Kalkulation zu bewerten, um sie dann – gemäß der unternehmensindividuellen Risikostrategie – zu behandeln und in der Preisfindung zu berücksichtigen. Bauunternehmen, die einen nachhaltigen Unternehmenserfolg sicherstellen wollen, setzen nicht mehr nur auf Opitz, sondern auch auf die Risikoorientierte Kalkulation. Das Fachbuch beschreibt das Vorgehensmodell, welches die bisherige Methode der Kalkulation revolutioniert. Mit praktischen Hinweisen zu einem aktiven Risikomanagement auf Bauprojektebene, wird die Risikoorientierte Bauprojekt-Kalkulation detailliert und anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels anschaulich erklärt.

      Risikoorientierte Bauprojekt-Kalkulation
    • In der anhaltenden Konjunktur- und Strukturkrise der Bauwirtschaft müssen Bauunternehmen funktionsfähige Controlling-Systeme etablieren. Eine besondere Bedeutung kommt dabei dem Bauprojekt-Controlling zu, das das Führungsteam eines Bauprojektes mit den notwendigen Steuerungsinformationen versorgt. Ralf-Peter Oepen entwickelt ein ganzheitliches System des Bauprojekt-Controlling, in dem alle Steuerungsparameter, nämlich Produktivität, Wirtschaftlichkeit, Rentabilität und Liquidität, berücksichtigt werden. Es ist auf die zeitlich abgestuften Realisationsphasen eines Projektes im Bauunternehmen und somit auf die arbeitsteilige Ablauf- und Aufgabenorganisation und die jeweils handelnden Aufgabenträger und Instanzen ausgerichtet. Alle Phasen eines Bauprojektes werden in einer zweigliedrigen Arbeitskalkulation exemplarisch vorbereitet, begleitet, kontrolliert, analysiert und gesteuert. Dadurch werden Verbesserungspotenziale innerhalb der etablierten Instrumente der Bauauftrags- und Baubetriebsrechnung deutlich und diese in einen Gesamtkontext gestellt.

      Phasenorientiertes Controlling in bauausführenden Unternehmen