Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ralph P. Heinrich

    The merits of insider privatization
    Sozialpolitik im Transformationsprozess Mittel- und Osteuropas
    Complementarities in corporate governance
    • 2002

      Corporate governance reform is currently on the agenda in the European Union, the United States, Japan and in emerging market economies. This book takes a fresh look at the reform debate by focusing on the trade-offs involved in reconciling the diverging interests of shareholders, creditors and managers. It shows how effective corporate governance systems exploit complementarities between the incentives generated by the capital structure, the ownership structure, investor monitoring, takeover threats, and management compensation to minimize the sum of all agency costs facing the public corporation. The book combines a general theoretical treatment with a detailed study of the institutions of corporate governance in Germany, Japan and the United States and a critical assessment of recent reforms.

      Complementarities in corporate governance
    • 1996

      Die Sozialpolitik im Transformationsprozeß Mittel- und Osteuropas bedarf dringend der Korrektur. Die bisherige Politik hat häufig dazu geführt, daß die ohnehin knappen Ressourcen zwischen den einzelnen Teilgebieten der sozialen Sicherung unangemessen verteilt wurden. Sie hat massive Verzerrungen auf den Faktormärkten induziert, die Schattenwirtschaft begünstigt und die Staatshaushalte belastet. Diese Fehlentwicklungen haben die Tendenz, sich zu verfestigen. Diese Studie untersucht die bisherige Sozialpolitik Polens, Tschechiens und Rußlands und zeigt Wege zu einer Reform auf, die mit der Systemtransformation von der Plan- zur Marktwirtschaft konsistent ist. Um die Kosten der Sozialpolitik zu begrenzen, sollten bestehende Rentenversicherungssysteme durch den raschen Aufbau einer Arbeitslosenversicherung und eines Systems der Sozialhilfe entlastet werden. Aus Sozialpolitischer Sicht kommt der Inflationsbekämpfung ein hoher Stellenwert zu, da hohe Inflationsraten zu unkalkulierbaren Umverteilungseffekten und Schwankungen im realen Niveau der Sozialleistungen führen. Ein in allen Ländern verbreiteter Engpaß ist die Fähigkeit des Staats,soziale Leistungen effizient bereitzustellen

      Sozialpolitik im Transformationsprozess Mittel- und Osteuropas