Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Dagmar Mack

    Computational intelligence in der Materialwirtschaft
    Social Media für KMU
    • 2016

      Social Media für KMU

      Der Leitfaden mit allen Grundlagen, Strategien und Instrumenten

      • 260pages
      • 10 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Dieses Buch zeigt kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), wo der Mehrwert von Social-Media-Maßnahmen liegt, wie sie diese systematisch planen und dadurch erfolgreich Kunden binden sowie neue Kunden erreichen können. Das Buch ist als praxisnaher Leitfaden konzipiert. Ausgehend von konkreten Fragestellungen im Unternehmens-Alltag werden passende Lösungen für vielfältige Social-Media-Aktivitäten aufgezeigt. So wird nicht irgendeine Standard-Lösung, sondern ein konkret auf die Belange des KMU passender "Social-Media-Fit" gefunden. Zudem erfahren die Leser, wie Marketingmaßnahmen auf Facebook, Twitter und Co. zu monitoren sind und wie eine realistische Erfolgskontrolle aussieht - ein häufig stiefmütterlich behandeltes Thema. Fundierte theoretische Erkenntnisse zeigen auf, was ein erfolgreiches Social-Media-Konzept in der Praxis ausmacht und helfen, Stolpersteine und Fehlentscheidungen zu vermeiden. Dieses praxisorientierte Buch wird für Social-Media-Akteure im Unternehmen ein wertvoller Leitfaden sein. Auch Studierende, die anhand von konkreten Fallbeispielen und realistischen Szenarien die Theorie praktisch vertiefen und mit der Praxis verbinden wollen, werden das Buch mit Gewinn lesen.

      Social Media für KMU
    • 2002

      Computational intelligence in der Materialwirtschaft

      Entscheidungsunterstützungspotentiale neuronaler und fuzzy-basierter Ansätze

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Mit den Methoden der Computational Intelligence (CI) werden gemeinhin spezielle Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI) assoziiert, die nicht auf einer Symbolverarbeitung beruhen wie klassische Ansätze der KI und darüber hinaus mit dem Phänomen der Unsicherheit umzugehen vermögen. Neuronale und fuzzy-basierte Ansätze sind bekannte Vertreter der CI. Die Abhandlungen zu ihren Einsatzbereichen lassen jedoch eine fundierte Analyse der Einsatzvoraussetzungen sowie eine konsistente Begriffsverwendung vermissen. Aufgrund ihrer Aufgabenvielfalt und der Differenziertheit ihrer Entscheidungsprobleme stellt die Materialwirtschaft ein geeignetes Forschungsfeld dar. Dagmar Mack analysiert Materialwirtschaft und Computational Intelligence wissenschaftstheoretisch und beschreibt die Einsatzmöglichkeiten neuronaler und fuzzy-basierter Ansätze in der operativen Materialwirtschaft. Dazu definiert sie den Begriff der Entscheidungsunterstützung und leitet hierfür ein Grundmodell ab. Die theoretischen Abhandlungen zur Anwendbarkeit neuronaler und fuzzy-basierter Ansätze in Disposition, Beschaffung, Lagerhaltung, bei Transport- und Entsorgungsaufgaben werden anhand zweier Fallbeispiele praktisch erprobt.

      Computational intelligence in der Materialwirtschaft