Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Peter Zerbe

    Die großen deutschen Passagierschiffe "Imperator", "Vaterland", "Bismarck"
    Mineralöle und verwandte Produkte
    • Die illustrierte Geschichte der drei größten Passagierschiffe, die je für Deutschland gebaut wurden, zeigt die schiffbautechnische Führungsrolle der Nation und deren internationalen Ansehen. Der Bildband legt besonderen Wert auf umfangreiche Foto- und Skizzenmaterialien, die aus Archiven, Werften, Museen und privaten Sammlungen stammen. Auf 240 Seiten mit etwa 330 Bildern und 30 Zeichnungen wird ein authentischer Eindruck der prächtigsten Epoche des deutschen Schiffbaus vermittelt. Der repräsentative Bildband im Überformat von 41 x 32 cm hat einen Kunstledereinband mit Prägung. Der Autor Peter Zerbe, Jahrgang 1941 und Hamburger, berichtet seit über 25 Jahren als Redakteur im Axel Springer Verlag über Verkehr, Post und Telekommunikation, davon mehr als zwei Jahrzehnte für DIE WELT. Eine Leseprobe beschreibt den 23. Mai 1912, als Kaiser Wilhelm II. die Taufe und den Stapellauf des „Imperator“ festlegt. Bei typischem Hamburger Nieselregen verfolgt der Kaiser den Stapellauf von einem Podest aus. Der Riese gleitet problemlos ins Wasser, und die Begeisterung des Kaisers und seines Gefolges ist spürbar, während die Dampfpfeifen der umliegenden Schiffe das neue Schiff willkommen heißen. Die Zeitungen berichten ausschließlich über dieses bedeutende Ereignis.

      Die großen deutschen Passagierschiffe "Imperator", "Vaterland", "Bismarck"