Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thilo Reffert

    13 juillet 1970
    Hellas Sonntag
    Nina und Paul
    Goldgören
    Linie 912
    Australien, ich komme!
    Fünf Gramm Glück
    • Was passiert eigentlich im Kühlschrank, wenn die Tür zu- und das Licht ausgeht? Worüber unterhalten sich verlorengegangene Gegenstände in der Fundkiste nachts im Schulgebäude? leicht das „Mäßig-verschmutzt“-Programm in der Spülmaschine eher einem Besuch im Wellness-Bad oder einem Wasserinferno? Das alles und noch viel mehr erfahren die Leser, wenn sie den witzigen und dramatischen Memoiren von Ludwigs Brotdose folgen. Lesefutter für die Schultasche: eine tolle Insidergeschichte Preise & Auszeichnungen: White Ravens 2017

      Fünf Gramm Glück
    • Es war einmal ein Wombat. Die Geschichte beginnt in Großburgwedel bei Chris und Eva. Hier lebt der Star des neuen Kinderbuchs von Thilo Reffert. Eines Tages findet Wombat in seinem Zwinger einen Stein vom Uluru. Nun weiß jeder, dass es Unglück bringt, den heiligen Berg Uluru zu berühren. Wombat will das Unglück von Chris und Eva fernhalten und beschließt, den Stein nach Australien zurückzubringen. Eine abenteuerliche Reise um die Welt beginnt, in deren Verlauf Wombat eine Reihe begabter Tiere kennenlernt. Aber wird er Australien tatsächlich erreichen? „Australien, ich komme“ ist ein rasantes Road-Movie mit einem reisenden Wombat und eine witzige, anrührende Parabel darüber, dass man im Leben alles erreichen kann, wenn man nur dran glaubt!

      Australien, ich komme!
    • Es ist halb acht Uhr morgens. Dies ist die Geschichte von Leon, der heute Geburtstag hat. Und seinem ehemaligen Freund Nuno. Es ist die Geschichte von Tami, deren Hinterrad platt ist. Und von Baby Rubi, das endlich etwas Richtiges essen möchte. Aber auch vom Außerirdischen Uland, der bald wieder zurück auf seinen Heimatplaneten muss. Und natürlich die vom besten Busfahrer der Welt, von vergessenen Pausenbroten, fliegenden Muffins und einem Hund mit dringendem Bedürfnis. In und um den Bus der Linie 912 treffen die Lebenswege von neun Zwei- und einem Vierbeiner aufeinander – und zehnmal ist die Welt um acht Uhr morgens eine andere … 30 Minuten Busfahrt, 10 Geschichten – 1 Lesevergnügen

      Linie 912
    • Goldgören

      Sieben Geschichten von zehn Kindern

      Sieben Geschichten von zehn Kindern ist der Untertitel des neuen Kinderbuchs von Thilo Reffert. Schmelle ist auf der Jagd nach Tango, Commander Jannis zeigt seinen Eltern, wie man auch ohne Stabhochsprung Strom spart. Und Leonie, die Zwillingsschwester von Leon, ist ein Kann-Kind, so gewitzt und mutig, dass sie im Oktober noch eingeschult wird. Auch Louis und Pasquale gehen bei ihrer Suche nach Nemesis riskante Wege und kommen unerwartet ans Ziel. Reffert erzählt von Kindern wie du und ich: Sie gehen in die Schule, sie lachen, sie weinen, sie spielen und streiten, und manchmal drehen sie mächtig am Rad. aber böse sein kann man ihnen nicht lange – Goldgören eben!

      Goldgören
    • Thilo Refferts Kinderbuch-Debut ist ein kleines Wunderwerk: temporeich, feinfühlig, witzig und ohne sprachliche Anbiederung lässt er Nina und Paul erzählen und einander kennen lernen. Eine liebevolle Geschichte über Mädchen und Jungs, Freundschaft, Vertrauen, Liebe und das Älterwerden. Ein Buch, das fröhlich stimmt und nachdenklich macht. Die Zeichnungen von Jörg Mühle folgen dem Tempo der Erzählung, spüren Refferts Figuren nach und geben ihnen ein reales Gesicht. Sie schaffen eine vortreffliche visuelle Kulisse für den spannenden Plot.

      Nina und Paul
    • Hellas Sonntag

      Ein Monolog

      Es ist Sonntag. Ruhetag. Während andere die Füße hochlegen, stellt sich Hella Kandler (42) zur Schlacht auf. Sie begibt sich in ein Assessment Center, das sich als Ringkampf um einen gehobenen Posten erweist. Vier Männer und sie, jeder gegen jeden. Wer übrigbleibt, bekommt die Stelle und wird Personalchef(in) einer aufstrebenden Internetfirma. Der Autor Thilo Reffert hat den spannend zu lesenden Monolog einer Frau geschrieben, die keine Bedenken hat, sich in der erbarmungslosen Mechanik der modernen Arbeitswelt durchzusetzen. Eine aufregende Geschichte, komisch und traurig zugleich. Thilo Reffert, geboren 1970 in Magdeburg, studierte mehrere Semester an der Magdeburger Medizinischen Akademie. Nach 1989 wandte er sich dem Theater zu und arbeitete in Magdeburg, Neustrelitz und Schwerin. Sein Theaterstück „N. N.“ ist im Sammelband „Neue deutsche Stücke“ (Merlin Verlag) erschienen. Mit mehreren szenischen Lesungen und Uraufführungen ist 2001 ein überaus erfolgreiches Jahr für Thilo Reffert. Zur Zeit lebt er mit seiner Familie in Berlin.

      Hellas Sonntag