Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Oliver Zirn

    Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme
    Automatisierungstechnik im Maschineningnieurwesen
    Elektrifizierung in der Fahrzeugtechnik
    Modellbildung und Simulation hochdynamischer Fertigungssysteme
    • Modellbildung und Simulation hochdynamischer Fertigungssysteme

      Eine praxisnahe Einführung

      • 368pages
      • 13 heures de lecture

      Das Buch führt in die Modellbildung und Simulation von Fertigungssystemen (Werkzeugmaschinen, Produktionsautomaten, Roboter) ein und zeigt, wie diese Systeme mit dem stark verbreiteten Werkzeug Matlab/Simulink simuliert und optimiert werden können. Insbesondere wird beschrieben, welche Anforderungen und Möglichkeiten beim Einsatz von modernen Antrieben (Direktantriebe) gegeben sind. Durch die anschauliche Darstellung der aktuellen und in naher Zukunft zu erwartenden Problemstellungen lernt der Ingenieur, moderne Methoden und Werkzeuge unter den Bedingungen der betrieblichen Praxis effizient einzusetzen. Aktuelle Erkenntnisse aus der anwendungsnahen Forschung werden auf die heutigen Bedürfnisse von Entwicklungsingenieuren bezogen und Strategien zur Problemlösung aufgezeigt. Das Buch stellt einen Leitfaden für die Entwicklung dynamischer Fertigungssysteme dar. Gleichzeitig wird es den wissenschaftlichen Ansprüchen der universitären Ausbildung gerecht. Die zahlreichen Praxisbeispiele sind ausführlich dokumentiert, so dass sowohl Studierende als auch Praktiker diese zur Umsetzung auf die eigenen Problemstellung effizient nutzen können. Inhaltsverzeichnis Einführung.- Modellbildung.- Simulation.- Regelung von Servoantrieben.- Beispiele aus der industriellen Praxis.

      Modellbildung und Simulation hochdynamischer Fertigungssysteme
    • Elektrifizierung in der Fahrzeugtechnik

      Grundlagen und Anwendungen (Themenschwerpunkt: Elektroauto)

      Der Leitfaden für Elektroautos Was bedeutet die Einführung von Elektromotoren und Hybridfahrzeugen für die Welt der Kraftfahrzeuge? Welche Fragestellungen zur Effizienz und Sicherheit von Elektroautos entstehen hier für die Elektrotechnik? Dieses Lehrbuch wendet sich an Studierende und Ingenieure in der Fahrzeugtechnik, die sich in den Bereich Elektromobilität und Fahrzeugelektronik einarbeiten wollen. Neben den Grundlagen der Elektrotechnik und Fahrzeugmechatronik verschafft es einen prägnanten Überblick über die heute verfügbaren elektrischen Antriebe. Studierende in fahrzeugtechnischen Studiengängen gewinnen in diesem Fachbuch Kenntnisse mit denen sie Aufgabenstellungen und Arbeiten meistern. Zudem erfahren sie relevantes Fachwissen rund um Elektroantriebe und die Digitalisierung in der Fahrzeugtechnik. Übungsaufgaben und verschiedene Beispiele runden das erlernte Wissen ab.

      Elektrifizierung in der Fahrzeugtechnik