An exciting new model for streamlining organizational management and structure, from an organization known around the world for its innovative structure. For nearly three decades the Orpheus Chamber Orchestra has earned rave reviews as one of the premier touring musical ensembles in the world. Recently, it has also attracted the attention and admiration of the business world. As the only major orchestra without a conductor, Orpheus is a shining example of a new management style based on collaborative leadership. Leadership Ensemble is designed to show business leaders in any industry how to re-create the successful "Orpheus Process" in their own companies by dismantling top-heavy hierarchies; developing flexible, responsive strategies and decision-making procedures; and unleashing employee creativity, responsibility, and productivity. The authors delineate the ten core principles of collaborative management, including shared and rotated leadership, passionate dedication to mission, clarity of roles within an organization, and learning to listen. Spiced with anecdotes and lessons from the life of Orpheus and case studies from the world of business, Leadership Ensemble is an entertaining, eminently practical guide to implementing changes essential to survival in today's speed-of-light business environment.
Harvey Seifter Livres


Das Buch zeigt Führungskräften, wie sie ihr Unternehmen in eine kooperative Organisation verwandeln können. Ein virtuelles Unternehmen entsteht durch das Abflachen von Hierarchien und das Beseitigen von Hindernissen, die Kreativität, Verantwortung und Produktivität der Mitarbeiter einschränken. Der „Orpheus Prozess“ steht im Mittelpunkt und umfasst zehn Prinzipien des kooperativen Managements: 1. Verantwortung und Entscheidungsbefugnisse an die Mitarbeiter delegieren. 2. Mitarbeiter ermutigen, sich persönlich für das Produkt und dessen Qualität verantwortlich zu fühlen. 3. Teamwork fördern, das auf persönlicher Verantwortung basiert. 4. Führungsverantwortung teilen und Rollen wechseln. 5. Klare Rollenzuteilung innerhalb der Organisation sicherstellen. 6. Zuhören lernen und überzeugend sprechen. 7. Mitarbeiter zu Spezialisten und Generalisten entwickeln. 8. Exzellente Leistung durch Konsensbildung anstreben und entsprechende Strukturen schaffen. 9. Respekt für andere pflegen. 10. Leidenschaft für die Arbeit zeigen. Das Buch bietet Anekdoten und praktische Lektionen aus dem Orchestergeschehen sowie Fallstudien aus der Wirtschaft. Die Autoren präsentieren einen unterhaltsamen und praktischen Leitfaden für den Erfolg in der globalen Ökonomie, der eng mit hervorragender Kooperation im Unternehmen verknüpft ist.