Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Klaus Mühlbauer

    Adäquate Mitwirkung der Banken am polnischen Entschuldungsprogramm
    Die 111 wichtigsten Fragen zur Vermögensanlage
    Die 133 wichtigsten Fragen und Antworten zur Vermögensanlage
    Regelung von Zwei-Generator-Bordnetzen und Wirkungsgradsteigerung der Leistungselektronik in Teillast
    • Die Arbeit gliedert sich in zwei Teile und befasst sich mit der Regelung von Zwei-Generator-Bordnetzen und mit der Wirkungsgradoptimierung der Leistungselektronik in Teillast. Im ersten Teil werden Gleichspannungsbordnetze für zukünftige Flugzeuge betrachtet, die von einem Startergenerator mit aktivem Gleichrichter und einem Generator mit passivem Gleichrichter und bürstenloser Erregung gemeinsam gespeist werden. An jedem Triebwerk befinden sich beide Generatoren und bieten so die Möglichkeit, die Bordnetzlast in einem gewissen Rahmen auf beide Generatoren aufzuteilen. Diese sogenannte Zwei-Generatoren-Topologie ist als Parallel- und als Serienschaltung beider Generatoren mit unterschiedlichen Regelungsstrukturen realisierbar. Die Regler werden anhand der Regelstrecken des Startergenerators und des Generators ausgelegt, wozu analytische Übertragungsfunktionen der Regelstrecken aufgestellt werden. Um auch das nichtlineare Verhalten des passiven Gleichrichters einer analytischen Beschreibung zugänglich zu machen, werden mehrere Betriebsmodi unterschieden. Anhand von Simulationen werden die Regelkonzepte mit den unterschiedlichen Reglerauslegungen der Zwei-Generatoren- Topologie bzgl. der Spannungsstabilität und Leistungsregelung verifiziert und abschließend bewertet. Im zweiten Teil werden Möglichkeiten aufgezeigt, inwiefern die Energieeffizienz eines elektrischen Antriebs gesteigert werden kann. Für die elektrische Maschine erfolgt der Vergleich von verteilten und konzentrierten Wicklungen. Letztere bringen einen Wirkungsgradvorteil. Der geringere Phasenstrom der Maschine reduziert auch die Verluste in der Leistungselektronik. Über eine zusätzliche Anpassung der Halbleiterchipfläche in der Leistungselektronik werden die Verluste zudem verringert. Darüber hinaus wird der Wirkungsgrad der Leistungselektronik in Teillast weiter verbessert, indem die stromführende IGBT-Chipfläche im Betrieb variiert wird. Diese Zusammenhänge werden anhand einer Simulationsplattform für einen Traktionsantrieb eines Elektrofahrzeugs verifiziert. Beim abschließenden Vergleich zwischen einem Standardantrieb und dem verlustleistungsoptimierten Antrieb werden die Verluste im Antrieb am Ende des realistischen Fahrzyklus Artemis Road um 34 % reduziert, was einer elektrischen Energieeinsparung von 7 % entspricht.

      Regelung von Zwei-Generator-Bordnetzen und Wirkungsgradsteigerung der Leistungselektronik in Teillast
    • Börsenneulinge benötigen ebenso wie erfahrene Geldanlageprofis gezielte Antworten auf ihre persönlichen Fragen. Dr. Klaus Mühlbauer hat seine weitreichenden Erfahrungen in 133 essenziellen Fragen zur erfolgreichen Vermögensanlage zusammengefasst. Er erklärt grundlegende Zusammenhänge für die gewinnbringende Geldanlage und liefert die dazu notwendigen Regeln gleich mit. Ausgewählte Geschichten erleichtern das Verständnis für komplexe Themen. Anfänger machen so die wichtigen ersten Schritte zum Einstieg in die erfolgreiche Vermögensanlage. Fortgeschrittene arbeiten sich in weiterführende Themen ein. Erfahren Sie alles über das Thema Vermögensanlage – aktuell, prägnant, übersichtlich – simplified eben

      Die 133 wichtigsten Fragen und Antworten zur Vermögensanlage
    • Die wichtigsten Fakten für erfolgreiches Geldanlegen in 111 praktischen Fragen und klaren Antworten. Börsenneulinge benötigen ebenso wie erfahrene Geldanlageprofi s gezielte Antworten auf ihre persönlichen Fragen. Der Fragenkatalog beginnt zumeist beim Basiswissen über Geld und Vermögensanlage. Weiterführende Fragen betreffen Marktzusammenhänge und die laufende Betreuung des eigenen Vermögens. Dr. Klaus Mühlbauer beschäftigt sich seit über 25 Jahren intensiv mit dem Geschehen an den Wertpapiermärkten. Er erklärt Ihnen die grundlegenden Zusammenhänge für die gewinnbringende Geldanlage und liefert Ihnen die wichtigsten Regeln mit. Seine weitreichenden Erfahrungen stammen aus über 1000 Seminaren vor mehr als 50 000 Anlageberatern und Privatanlegern. Diese hat er in 111 essenziellen Fragen zur erfolgreichen Vermögensanlage zusammengefasst. Klar und detailliert beantwortet er Fragen und gibt lukrative Hinweise für Anfänger und Fortgeschrittene. Egal, ob es um die notwendige Disziplin beim Sparen oder die gezielte Vermögensstreuung geht – Dr. Mühlbauer erläutert jedes Thema auf zwei bis drei Seiten kompetent, praxisnah und leicht verständlich. Anfänger machen so die wichtigen ersten Schritte zum Einstieg in die erfolgreiche Vermögensanlage. Fortgeschrittene arbeiten sich in weiterführende Themen ein.

      Die 111 wichtigsten Fragen zur Vermögensanlage