Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Marianne Possmann

    Unsere kleine Welt
    Zeitreise am Niederrhein
    Kleine Rheinreise von Koblenz bis Kleve
    Unsere 50er und 60er Jahre im Ruhrpott
    Kindheit und Jugend im Ruhrpott in den 50er und 60er Jahren
    Oberhausen. Auf den ersten Blick
    • Marianne Possmann, ein waschechtes Ruhrpottkind, lässt in „Unsere 50er und 60er Jahre im Ruhrpott“ die Wirtschaftswunderzeit wieder lebendig werden. In der Region von Kohle und Stahl fanden die Menschen in der Nachkriegszeit bald wieder Arbeit, und der erste Lohn reichte zumindest für das Notwendigste. In den 50er Jahren ging es weiter aufwärts. Überall wurde gebaut, und es war auch wieder Geld für Möbel da. So manche Wohnung schmückte ein modernes Nierentischensemble und neue Haushaltsgeräte erleichterten die Hausarbeit. In ihrer Freizeit waren die Männer meist im Taubenschlag oder auf dem Fußballplatz zu finden, während Modeschauen und volle Schaufenster den Damen die neuesten Trends präsentierten: Petticoats, Hüte und zur Kleidung passende Handtaschen. Chic gekleidet ging es dann gemeinsam am Wochenende auf Cocktailpartys oder zum Tanztee. In den 60er Jahren erreichte das Wirtschaftswunder im Ruhrpott seinen Höhepunkt: Einige konnten sich schon ein eigenes Auto leisten, mit dem es am Wochenende ins Grüne ging. Auch Urlaubsreisen in den sonnigen Süden waren für viele möglich geworden. Kommen Sie mit auf eine spannende Fotoreise durch zwei äußerst bewegende Jahrzehnte im Ruhrpott!

      Unsere 50er und 60er Jahre im Ruhrpott