Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kai Lucks

    M & A in China
    M-&-A-Projekte erfolgreich führen
    Praxishandbuch Industrie 4.0
    Internationale Mergers & Acquisitions
    Transatlantic mergers & acquisitions
    • Transatlantic mergers & acquisitions

      • 480pages
      • 17 heures de lecture

      This book is intended to show ways to successful cooperation. Going beyond M& A, it demonstrates how economical ties and personal behaviour can positively influence our international relations. The value to M& A professionals will be generated through better understanding the views from the other side of the Atlantic, through new M& A insights from other industries and from experts working in consulting and finance. Thus, it is also of high value to all those working on partnerships between the USA or Germany and any other country. The book deals with many different aspects, starting from overall strategies, and ending up with lessons learnt from the special cases. Reflecting behavioural, economic or legal aspects, there are articles showing one side only to work out country or industry specifics and others comparing the nationally different systems and surroundings. The authors of the book are executives with specific experiences in M& A, high-level professionals in the M& A area, experienced international M& A managers and top consultants in different areas of M& A – each from both sides of the Atlantic.

      Transatlantic mergers & acquisitions
    • Internationale Mergers & Acquisitions

      • 327pages
      • 12 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Das Buch beschäftigt sich mit grenzüberschreitenden Fusionen und Akquisitionen. Durch die Darstellung des M& A-Projekts als Prozess erhält der Leser die Möglichkeit, alle erfolgsrelevanten Faktoren und Inhalte des M& A in einer logisch geordneten Form zu erkennen. Gleichzeitig werden durch die Prozesssicht wichtige Querverbindungen innerhalb eines M& A-Projekts deutlich. Durch Umsetzung der entwickelten Konzeption kann die Erfolgsquote von M& A-Projekten deutlich erhöht werden. Dazu geben die Autoren konkrete Empfehlungen, die auf langjährigen praktischen Erfahrungen aufbauen.

      Internationale Mergers & Acquisitions
    • Eintritt der Industrie in eine zweite Phase der Digitalisierung: Produktion und modernste Informations- und Kommunikationstechnik verzahnen sich. Die Art und Weise, wie zukünftig produziert und gearbeitet wird, verändert sich nachhaltig: intelligente Fabriken bestimmen die vierte industrielle Revolution . Das Buch liefert eine Rundum-Schau: es beleuchtet Herausforderungen von Industrie 4.0 und Big Data für die verschiedenen Branchen und zeigt Entwicklungen und Perspektiven für die Einzelunternehmen auf. Zahlreiche Lösungsbeispiele führender Unternehmen zeigen wie die Digitalisierung der industriellen Produktion praktisch und erfolgreich gemeistert werden kann.

      Praxishandbuch Industrie 4.0
    • Mit diesem Workbook lassen sich komplexe M& A-Projekte effizienter planen. Wie wird ein M& A-Prozess gestaltet? Wie groß ist der Bedarf an Kapazität, Kompetenzen und Zeit für einzelne Teilprojekte? Wo liegen die Schnittstellen zwischen den Prozessen? Wo tun sich kritische Wege auf? Was sind die Benchmarks, und welches die Best Practices, an denen sich M& A-Berater orientieren können? In das Buch fließen das Know-how renommierter Unternehmensberatungen und die Erfahrungen großer, im M& A-Bereich aktiver Unternehmen, wie z. B. Siemens, EnBW, Infineon oder Bertelsmann, ein.

      M-&-A-Projekte erfolgreich führen
    • China bietet das größte Potenzial aller Wachstumsregionen. Die angelaufene Konsolidierungswelle wird die nationalen Marktführer und die Champions für den globalen Markt hervorbringen. Unternehmensbeteiligungen und Übernahmen sind das Mittel der Wahl. Wer in China dauerhaft und erfolgreich mitspielen will, sollte sich bald engagieren, denn die Führungspositionen werden jetzt verteilt und die Preise für Unternehmenskäufe in China laufen davon. Doch den hohen Chancen stehen große Hürden gegenüber. M& A in China lokalisiert die Pfade für erfolgreiche Beteiligungen und liefert Handhaben, wie die Hürden zu bewältigen sind. Dazu gibt der Herausgeber Kai Lucks den Experten das Wort. Unternehmensvertreter, Berater und Verbände beschreiben in 42 Autorenbeiträgen die deutsch-chinesische M& A-Praxis. Sie berichten über erfolgreichen Umgang mit den rechtlichen, wirtschaftspolitischen und strukturellen Rahmenbedingungen und geben Einblick in ihre Methoden über den gesamten M& A-Prozess, vom Vorfeld über Transaktion bis zur Integration. Ein Sammelband der Expertise im deutsch-chinesischen M& A-Geschäft.

      M & A in China