Auf dem neusten Stand der Rechtsprechung beinhaltet die 3. Auflage des Memo-Checks Handels- und Gesellschaftsrecht u. a. die aktuellen Änderungen des BGH im Gesellschaftsrecht und die Bezüge zum Schuldrecht. Auch die Folgewirkung der Entscheidung des BGH zur Rechtsfähigkeit der GbR und zu deren Haftungsregime werden ausführlich behandelt. Wie alle Memo-Checks unserer Reihe bietet auch diese Neuauflage dem Leser die Möglichkeit der gezielten und schnellen Wiederholung auf dem bewährten Weg von Frage und Antwort. Lücken werden aufgezeigt, die anhand der „großen“ AS-Skripten geschlossen werden können und fast Vergessenes wird noch einmal in Errinnerung gerufen. So schafft der Memo-Check Handels- und Gesellschaftsrecht Klarheit über den eigenen Wissensstand und ist eine große Stütze in der Examensvorbereitung.
Michael Bäumer Livres





Die 4. Auflage umfasst 261 Fragen und Antworten und berücksichtigt alle relevanten Änderungen in Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur. Neu eingeführt wurde das Anfechtungsklagerecht des Erzeugers des Kindes gegen die gesetzliche Vaterschaft eines Dritten sowie ein Klagerecht auf Feststellung der Vaterschaft. Die Themen umfassen Eherecht, Kindschafts- und Verwandtschaftsrecht, nichteheliche Lebensgemeinschaften, Erbrecht und mehr. Besondere Aufmerksamkeit gilt den "Klausurfallen", die häufig in Prüfungen auftauchen und entscheidend für den Prüfungserfolg sein können. Ein Beispiel ist die Notwendigkeit der vormundschaftlichen Genehmigung für Darlehensaufnahmen durch Minderjährige, die über die bloße Zustimmung der Eltern hinausgeht. Daher ist eine präzise Kenntnis der relevanten Problemkreise im Familien- und Erbrecht für das 1. und 2. Staatsexamen unerlässlich. Der Memo-Check unterstützt Sie im „Kampf gegen das Vergessen“ und ermöglicht eine gezielte und schnelle Wiederholung des Gelernten, besonders in der Prüfungszeit. Durch ein Punktesystem, bei dem für richtige Antworten Punkte vergeben werden, wird das Lernen spielerisch gestaltet. Optimal vorbereitet können Sie so in den Prüfungen erfolgreich abschneiden.
Die Trainer-Skripten vermitteln kompetent und umfassend das juristische Handwerkszeug – sie setzen keinerlei Rechtskenntnisse voraus, vermitteln aber das, worauf es wirklich ankommt. Der BGB –Trainer erläutert das System des BGB sowie die Technik der Klausurbearbeitung und erarbeitet das elementare Grundwissen. Dieser Profi macht fit für die anstehende Zwischenprüfung!