Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Joachim Wende

    Das Düwelsloch
    Das Gesicht im Eis und andere "Mords"-Geschichten aus der Kremper und Kollmarer Marsch
    Sturm im Stundenglas
    Wunderbare Weihnachtswelt
    • Gibt es den perfekten Mord? Morden Frauen sanfter oder besser als Männer? Den Antworten auf diese Fragen kommt der Autor in seinen Kurzgeschichten ein kleines Stück näher. Ihm geht es dabei nicht um die typische Kriminalhandlung, sondern um die Beschreibung der Tatumstände und der Befindlichkeiten seiner Figuren. Nicht eine Geschichte ist von Anfang an durchsichtig und der Reiz und die Spannung werden durch den Einbezug des schleswig-holsteinischen Lokalkolorits noch gesteigert. So will etwa Justus Schmidt aus Glückstadt, ein biederer Beamter, sich seiner Frau entledigen und entwirft einen teuflischen Plan. Wer hier ein „blumiges Ende“ findet - so der Titel der Geschichte -, bleibt bis zum Ende unklar. Dieses Buch ist mit seinen ungewöhnlichen, teilweise augenzwinkernd erzählten „Mords“-Geschichten ein Garant für spannende Unterhaltung und ein großes Lesevergnügen.

      Das Gesicht im Eis und andere "Mords"-Geschichten aus der Kremper und Kollmarer Marsch
    • Wie wird man einen Spuk wieder los, den man nicht bestellt hat? Und was steckt hinter einem scheinbaren Jux, der sich in einer kleinen Wohnung abspielt? Kann eine Apparatur das Tor zu einer anderen Dimension öffnen? Und wohin verschwinden Menschen plötzlich in Folge? Mit diesen Fragen und Problemen müssen sich die Figuren in den Geschichten auseinander setzen. Dabei heben sich die Episoden von dem üblichen Klischee solcherart von Lektüre ab, indem sie nicht von Düsternis und Beklommenheit getragen werden, sondern gelegentlich sogar heiter bis tragikomisch zu dem Punkt führen, der eine Lösung nahe legt. Die Erzählungen, die in Nordfriesland spielen, sind zwar erdacht - bis auf zwei, die einen realen Hintergrund haben - aber doch so glaubhaft, dass man ins Grübeln kommt, ob sie sich nicht doch so ereignen könnten.

      Das Düwelsloch