Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Scheuch

    ZDF WISO, Kaufen vom Bauträger - ohne böse Überraschungen
    Kaufen vom Bauträger ... ohne böse Überraschungen
    Verkaufsraumgestaltung und Ladenatmosphäre im Handel
    MAGIRA 2009 - Jahrbuch zur Fantasy 2009
    Magira 2004. Jahrbuch zur Fantasy 2004
    MAGIRA 2005. Jahrbuch zur Fantasy 2005
    • MAGIRA, das Jahrbuch zur Fantasy, geht in die fünfte Runde und bietet einen Überblick über wichtige Ereignisse in der Fantasy-Welt sowie Ausblicke auf Kommendes. Fans und Experten beleuchten Themen wie die NARNIA-Verfilmung, Stephen Kings Dunkler Turm, Drachengeschichten und viele Buchbesprechungen. Mit Illustrationen und Kurzgeschichten von bekannten Autoren.

      MAGIRA 2005. Jahrbuch zur Fantasy 2005
    • MAGIRA - JAHRBUCH ZUR FANTASY ist ein wertvoller Begleiter für Fantasy-Fans. In dieser Ausgabe finden sich Artikel, Interviews und Rezensionen, die die Vielfalt der Fantasy-Literatur beleuchten. Themen reichen von Glorantha über Lord Darcy bis hin zu digitalen Elementen. Zudem gibt es Marktübersichten und Vorschauen auf kommende Werke.

      Magira 2004. Jahrbuch zur Fantasy 2004
    • MAGIRA – Jahrbuch zur Fantasy 2009 bietet eine kritische Auseinandersetzung mit dem Genre, sortiert Durchgekautes aus und beleuchtet Klassisches sowie Modernes. Es enthält Themen wie die Tarean-Trilogie, Narnia, die Waldsee-Trilogie, sowie Interviews und Kurzgeschichten, darunter Erstveröffentlichungen von Karl Edward Wagner.

      MAGIRA 2009 - Jahrbuch zur Fantasy 2009
    • Mehr als 60 Prozent aller neuen Eigenheime werden nicht selbst geplant, sondern nach einem vorgefertigten Angebot von Bauträgern gekauft. Dabei stellen sich dem Käufer ganz spezifische Fragen und er sollte auf bestimmte Fallstricke vorbereitet sein. Dieser WISO-Ratgeber begleitet von der Planungsphase bis zur Schlüsselübergabe und beantwortet alle wichtigen Fragen: o Wie viel Einfluss kann ich auf die Gestaltung nehmen? o Worauf muss ich bei der Baubeschreibung und beim Kaufvertrag achten? o Welche Besonderheiten gibt es bei der Finanzierung? o Wie kann ich während der Bauphase die Qualität der Arbeiten überprüfen?

      ZDF WISO, Kaufen vom Bauträger - ohne böse Überraschungen
    • Immer mehr Menschen sind online, aber nicht jeder weiß, wie man sich vor Virenbefall, Schäden durch Hacker oder Betrügereien wie Phishing schützen kann. Der Internet- Experte der WISO-Redaktion Michael Scheuch erklärt, was man bei Online-Banking, Internetauktionen und Shopping im Internet zu beachten hat, wie man Angriffen aus dem Web vorbeugt und Passwörter und Usernamen schützt. Auch für Laien verständlich und mit vielen Beispielfällen aus der WISO-Redaktion.

      ZDF WISO, Sicher im Web
    • Das World Wide Web, E-Mail und Newsgroups haben die Kommunikationsstrukturen in den letzten Jahren massiv verändert. Mit dem Boom des Internets, zu dem Mitte 2003 über die Hälfte der Deutschen Zugang haben, stellt sich auch die Frage: Welche Auswirkung haben diese neuen Medien auf die Art und Weise, wie Politik gemacht und politische Macht legitimiert wird. Kurz: die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Demokratie und Kommunikationsstrukturen. In Michael Scheuchs Studie Demokratie per Mausklick geht es nicht von technischer, sondern von demokratietheoretischer Seite um diese Frage. Wenn es einen Zusammenhang zwischen den Medien einer Zeit und der Möglichkeit, über Demokratie nachzudenken, gibt, dann fordern die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) die klassische Demokratietheorie heraus: Nichts, was von der athenischen Demokratie über Rousseau und Tocqueville bis zu Habermas zum Thema politischer Diskurs geschrieben wurde, kann unverändert weitergelten. Vor allem die partizipatorische Demokratietheorie scheint geeignet zu sein, die neuen Kommunikationsweisen aufzunehmen und in Impulse für Demokratie umzuwandeln – steht aber den entpersonalisierten Aspekten der neuen Kommunikationsformen kritisch gegenüber. Michael Scheuch untersucht Chancen und Risiken für die Demokratie im Zeitalter des Internet – zwischen Stochastokratie und permanentem Plebiszit.

      Demokratie per Mausklick