Kuriose Fakten über Bier, Wein & Schnaps: Dieses informative wie amüsante Geschenkbuch bietet den ersten vollständigen Überblick über das Thema Alkohol in allen nur denkbaren Facetten, in Geschichte und Gegenwart Peter Kruck nimmt uns mit auf eine höchst informative und nicht weniger kurzweilige Reise in die Welt des Alkohols. In amüsanter Weise klärt er uns auf, wie uns der Alkohol über die Jahrtausende auf dem Weg in unsere heutige Zivilisation begleitet hat. Am Ende kennen wir den Unterschied zwischen Bordeaux und Cabernet Sauvignon, erfahren, warum Guinness dunkler ist als Pils und wann man Whisk(e)y mit und ohne e schreibt. Warum Asiaten häufig wenig vertragen oder welche Rolle der synaptische Spalt beim Rausch spielt. Für alle, die mehr wissen wollen über die beliebtesten Prozente der Welt - über die guten und die schlechten Seiten zwischen Gaumenlust und Leberlast.
Peter Kruck Livres






Die Bankenfalle
- 168pages
- 6 heures de lecture
Ob Gehaltsempfänger oder Unternehmer: Hüten Sie sich vor Ihrer Bank! Der Autor listet die schlimmsten Sündenfälle auf, die auf das Konto von Banken gehen. Angefangen von Raubrittergebühren, Sicherheitsliquidationen bis zum Verkauf von Krediten an (ausländische) Geldeintreiber, der neuerdings für Aufsehen sorgte. Vor Überraschungen ist niemand gefeit. Das zeigen aufsehenerregende Großpleiten. Und Schutz vor bösen Überraschungen gibt es nur selten. Da kann schon Hass aufkommen.
Untersuchung zur Impfmüdigkeit im deutschsprachigen Raum
Maßnahmen und Kommunikationsstrategien zur Erhöhung der Masernimpfquoten (MMR-Kombinationsimpfung)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,0, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dieser Arbeit soll untersucht werden, mit welchen Ansätzen es möglich ist, die Kommunikation für die MMR-Impfung zu verbessern. Dazu werden Faktoren, welche die Impfmüdigkeit beeinflussen und Argumente der Impfkritiker analysiert. Anschließend werden vergangene Maßnahmen zur Erhöhung der Impfraten im deutschsprachigem Raum und aktuelle Ideen beleuchtet. Dies wird anhand einer Medienanalyse durchgeführt. Die Medienanalyse ausgewählter deutschsprachiger Nachrichtenartikel und Pressemitteilungen erlaubt einen Einblick, wie die Krankheit Masern und die dazugehörige Impfung konkret kommuniziert wird. Die Ergebnisse aus dieser Analyse werden im zweiten Teil der Arbeit um Empfehlungen für Maßnahmen und Kommunikationsstrategien aus der Fachliteratur ergänzt. Daher soll die Forschungsfrage folgendermaßen lauten: Mit welchen Kommunikationsstrategien und Maßnahmen lassen sich die Impfquoten für die MMR-Impfung im deutschsprachigen Raum verbessern?
In "Dino Fino und die kauderwelschbrabbelnden Kobolde" geraten die Dinojungs in Schwierigkeiten mit Räubern und entdecken die geheimnisvollen Kobolde. Die Geschichte beginnt mit einem neuen Schüler, der für den frechen T-Rex eine Herausforderung darstellt. Spannung und Abenteuer sind garantiert! Teil 1 sollte vorher gelesen werden.
In "Die Tantkunft" bereitet sich die Familie Rexkowski auf den Besuch von Rickys Tante Roberta vor. Während Rotzkopf Rexkowski wütend mit seinem Toupet kämpft, bereitet sich seine Frau Rabiata freudig auf die Ankunft vor. Ricky freut sich riesig auf seine Tante, die ihm das Gefühl gibt, angekommen zu sein. Gleichzeitig plant die Familie Fino eine Preisverleihung, bei der eine Verbindung zu Roberta offenbar wird.
Macht etwas Sinn oder hat etwas Sinn? Warum schreibt man den bunten Hund klein, aber die Rote Karte groß? Mit zahlreichen Tipps und viel Humor erläutert Peter Kruck die Tücken der deutschen Rechtschreibung und widmet sich dem schriftlichen Ausdruck. Eine vergnügliche Lektüre, die Erkenntnisgewinn garantiert.
Der Schnellkurs ›Politik‹ beleuchtet die historischen Grundlagen politischer Systeme und Ideen von den frühesten Zeugnissen bis in unsere Zeit. Vorrangig setzt er sich mit den Grundlagen der Politik (Wahlen, Parteien, Partizipation), verschiedenen politischen Systemen (Diktaturen, Demokratien, Monarchien) und den Regierungsformen unserer Welt auseinander sowie mit der Internationalität von Politik (EU, UNO, NATO). Ein Glossar und ein EU-Länderverzeichnis machen den Band zu einem nützlichen Nachschlagewerk.
Kommunikation im Gespräch
- 253pages
- 9 heures de lecture