In einem Hospiz treffen acht Menschen auf ihren letzten Lebenswegen auf Journalist Michael Defrancesco und Geschäftsführerin Bettina Gerlowski-Zengeler. Ihre berührenden Geschichten regen zum Nachdenken an über Leben, Glauben und die Erwartungen an den Tod. Acht unvergessliche Porträts, die uns inspirieren.
Michael Defrancesco Livres




Himmlische Ehrengäste
Familienleben mit dem Hausheiligtum
Während der Corona-Pandemie bekam die Hauskirche eine völlig neue Bedeutung. Da die Kirchen geschlossen waren, riet man von Rom aus Familien, in Zeiten des Virus einfach zu Hause einen kleinen Wortgottesdienst zu feiern. Aber wie und wo im Haus sollte man selbst so etwas gestalten, so ganz ohne Pfarrer? Wie können Familien lernen, ihren Glauben und den Alltag harmonisch miteinander zu verbinden, die Scheu vor freiem Gebet zu verlieren und die Anwesenheit Gottes im Trubel des Alltags als ganz normal zu empfinden? Michael Defrancesco gibt mit dem Hausheiligtum, das ursprünglich aus der Spiritualität der katholischen Schönstatt-Bewegung stammt, eine Antwort. Er sagt: „Laden Sie Jesus und Maria zu sich nach Hause ein, heißen Sie sie in Ihrem Hausheiligtum willkommen – und lassen Sie sich überraschen, welchen Segen und welche Geschenke der himmlische Besuch mitbringt. Denn: Jesus und Maria sind gekommen, um zu bleiben.“
Gott braucht dich
Warum wir über Berufung sprechen sollten
Jeder ist berufen – ist wirklich jeder berufen? Was hat Berufung mit meinem konkreten Leben zu tun? Könnte es tatsächlich sein, dass auch ich selbst berufen bin? Und falls ja: Wozu bin ich berufen? Die bekannten katholischen Theologen Jacqueline Straub und Christian Löhr sprechen gemeinsam mit dem Journalisten Michael Defrancesco über ein Thema, das schon nach kurzer Zeit tief in das ganz persönliche Leben jedes einzelnen Menschen eingreift. Es geht um gelingendes Leben, es geht um die Frage, wie jeder seine ureigene Berufung erkennen und daraus leben kann. Zehn Abende zu dritt - zehn Gespräche vor dem knisternden Kamin: Mal tiefgründig, mal mit einer großen Portion Humor, und stets sehr persönlich, lebendig und lebensnah. → Was ist Berufung?
Ein schöner Tag
- 160pages
- 6 heures de lecture
Oh, du schöner Westerwald Rau, karg, unnahbar, hart und stur? Attribute, die auf den ersten Blick oft als so besonders treffend angesehen werden, um den Landstrich zwischen Sieg, Lahn und Rhein und die Menschen, die dort ihre heimatlichen Wurzeln haben, zu charakterisieren. Jeder Tipp mit Querverweis zur Freizeitkarte, dem schnellen Weg zum Ziel.